
Infopaket Passivhäuser
Komfortabel, sparsam, zukunftsfähig
Mit einem Passivhaus verbinden Sie außergewöhnlichen Komfort mit Wertbeständigkeit für lange Zeit.
Auch in Frankfurt ist der "Passivhaus-Boom" nicht mehr aufzuhalten. Mehrere hundert Wohneinheiten wurden bereits errichtet, dazu Schulen und Kitas. Beim Neubau städtischer Gebäude und Bauten auf Grundstücken, die von der Stadt gepachtet/gekauft werden, ist das Passivhaus gemäß dem Beschluss der Stadtverordneten Standard.
Die städtischen Wohnbauprogramme fördern Bau von selbst genutzten und vermieteten Passivhäusern (siehe Detailinfos).
Sie können sich die Projektbeschreibungen der fertiggestellten Passivhäuser auf der Seite des Klimaschutzstadtplans ansehen.
Projekte der Stadt Frankfurt am Main und ihrer Gesellschaften, die derzeit in Planung sind, finden Sie im Kasten "Passivhäuser der Stadt", andere externer Bauherren im Klimaschutzstadtplan.