
Nordend
Das Nordend hat sich eigentlich seinem Nachbarstadtteil Bornheim zu verdanken – beziehungsweise dessen Eingemeindung, wodurch die Fläche zwischen Stadt und „lustigem Dorf“ zusammengebaut wurde: das Nordend entstand. Und mit ihm wuchsen Gründerzeitbauten und Boulevards in wilhelminischem Stil aus dem Frankfurter Boden. Roter Sandstein ist der beherrschende Baustoff, der zusammen mit dem Grün des Günthersburgparks, des Bethmannparks und des Parks um das barocke „Holzhausenschlösschen“ (ein Wasserschloss aus dem Jahr 1726/27) das Nordend zu einem der beliebtesten Frankfurter Stadtteile mit hohem Prominentenanteil macht.
Die "Deutsche Nationalbibliothek" und das neue Polizeipräsidium sind hier, der "Hessische Rundfunk" trotz seines "Funkhauses am Dornbusch" auch. Der Hauptfriedhof mit den Gräbern berühmter Frankfurter und der "Chinesische Garten" im Bethmannpark bringen Stille und Besinnlichkeit in das angesagte Viertel zwischen Alleen- und Anlagenring. Fachhochschule, Musterschule und die ehemals größte jüdische Schule Frankfurts, das Philanthropin, schreiben und schrieben Frankfurter Bildungsgeschichte - und deswegen gibt es nur hier eine Apfelweinkneipe mit angeschlossenem Theater ("Stalburg"). Gourmets und Nachtschwärmer schätzen das Nordend für seine Vielzahl gehobener Wein- und Cocktailbars sowie Restaurants internationaler Ausrichtung.
Stadtteil-Fakten
Einwohner: 55.427
Fläche: 475,9
Veranstaltungen
Mehr Veranstaltungen...
Mehr Veranstaltungen im Nordend
Veranstaltung | Ort |
---|---|
![]() |
CineStar Metropolis |
![]() |
Galerie Berghout |
![]() |
CineStar Metropolis |
![]() |
CineStar Metropolis |
![]() |
Gehörlosen- und Schwerhörigenzentrum |
![]() |
Holzhausenschlösschen |
![]() |
Stalburg Theater |
![]() |
Denkbar |
![]() |
CineStar Metropolis |
![]() |
CineStar Metropolis |
WikiMap.Nordend - der interaktive, virtuelle Stadtplan des Frankfurter Nordends
Nutzerinnen und Nutzer konnten ihre persönlichen Tipps, Kenntnisse und Meinungen zum Nordend auf einem gemeinsamen, elektronischen Stadtplan eintragen.