Robo-Insekten for future! - Kinder erzählen Zukunftswünsche
Gefördert im Programm "Total digital!" des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. im Rahmen von "Kultur macht STARK"
Biodiversität meets Robotics!
In unserem Zukunftsworkshop rund um Biodiversität und Robotics erfahrt ihr, warum Insekten wichtig sind für unsere Umwelt, ihr verwandelt mit Papier und Stift witzige Roboter zu schillernden Robo-Insekten und lernt, sie selbst zu programmieren. Beim abschließenden Klima-Demonstrationszug der Robo-Insekten gebt ihr ihnen eure Stimmen – es wird laut!
Das Projekt führt Kitakinder spielerisch an zukunftsrelevante Themen heran - erste Ideen für klimaschützendes Handeln und einfache Coding-Kompetenzen werden gefördert. Ein Präsentationsfilm zeigt die demonstrierenden Robo-Insekten und hält den kreativen Prozess fest. Unser Motto: Über kreatives Schaffen, Spaß an MINT-Themen zu vermitteln.
Der Film ist hier zu sehen: Robo-Insekten for future! - YouTubeExternal Link!
Mehrtägiger Workshop für Kinder von 5 bis 6 Jahre: Dienstag, 12.4.2022 - Donnerstag, 14.4.2022, 9.00 - 12.00 Uhr
Veranstaltungsorte: Palmengarten Frankfurt und KiBi - Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek
Auftaktveranstaltung am Montag, 28.3.2022, 16 Uhr (geschlossene Veranstaltung)
Abschluss mit Filmpremiere am Montag, 25.4.2022, 17 Uhr (geschlossene Veranstaltung)
Ein Projekt von Stadtbücherei FrankfurtInternal Link , Kita Frankfurt - Kita Bildungsnetz External Link , Palmengarten - Grüne SchuleExternal Link.
Gefördert im Programm "Total digital!"External Link des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. im Rahmen von "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung"External Link des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.