3D-Druck

3D-Druck

Veranstaltungen & Führungen

3D-Druck in Deiner Bibliothek

3D-Druck. Jetzt in Deiner Bibliothek. © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Benjamin Esche

ERSCHAFFE 3D-TASTISCHES!

Die 3D-Drucker (Prusa Mini) der Stadtbücherei Frankfurt am Main bieten auf 18x18x18 cm einen Raum, der der Fantasie keine Grenzen setzt.
Aus umweltverträglichem Kunststoff (PLA 1.75 mm) können während der Öffnungszeiten in der Zentralbibliothek und im Bibliothekszentrum Nordweststadt eigene Druckprojekte, z.B. Modellfiguren, Prototypen und vieles mehr, kostenlos umgesetzt werden. In unserem Einführungsworkshop, für den keinerlei Vorwissen benötigt wird, schauen wir uns gemeinsam an, wie die 3D-Druck-Technologie funktioniert und wie aus einer Idee erst ein 3D-Modell und anschließend ein gedrucktes Objekt wird.


Für die Teilnahme an unseren 3D-Druck-Veranstaltungen und/oder die selbständige Nutzung unserer 3D-Drucker muss eine entsprechende Nutzungsvereinbarung unterschrieben und die Sicherheitshinweise zur Kenntnis genommen werden. Die Nutzungsvereinbarung wird bei den Veranstaltungen ausgeteilt oder kann weiter unten auf dieser Seite heruntergeladen und unterschrieben an den Servicetheken in der Zentralbibliothek und dem Bibliothekszentrum Nordweststadt abgegeben werden.

 


 

Keine Möglichkeit an unseren Einführungsworkshops teilzunehmen, aber trotzdem schon viele Ideen für die Verwendung unserer 3D-Drucker in der Zentralbibliothek und im Bibliothekszentrum Nordweststadt? Dann ist das genau das richtige:

Das 3D-Druck-Videotutorial auf unserem YouTube-Kanal! >> https://youtu.be/6L55Y0WiLwQExternal Link

(Eine Produktion in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt.)

AKTUELLE TERMINE

  • Do, 14.12.2023, 16.30 – 18.30 Uhr, Zentralbibliothek (AUSGEBUCHT)
  • Mi, 17.01.2024, 16.30 – 18.30 Uhr, Bibliothekszentrum Nordweststadt
  • Do, 22.02.2024, 16.30 – 18.30 Uhr, Zentralbibliothek

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter: digital@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link

Die Workshops und die Benutzung des 3D-Druckers sind kostenlos;  Teilnahme von 14 – 99 Jahre.

 

Hinweise:

  • An Workshop-Tagen (Termine s. o.) stehen Ihnen die Drucker leider nicht zur Verfügung. 
  • Zum selbständigen Drucken wird ein eigener USB-Stick benötigt, auf dem die gewünschten 3D-Modelle gespeichert sind.
  • Bei eigenen Druckprojekten sollte die Druckdauer entsprechend unserer Öffnungszeiten berücksichtigt werden,
    da Drucke außerhalb der Öffnungszeiten oder über Nacht nicht möglich sind.
  • An unseren 3D-Druckern ist in der Regel Filament in einer beliebigen Farbe angeschlossen – Filamentwechsel dürfen ausschließlich durch unser Personal vorgenommen werden.
    Bei konkreten Farbwünschen oder weiteren Fragen: digital@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link

 

Die 3D-Drucker wurden in Kooperation mit dem VDI Verein Deutscher Ingenieure / Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt e.V. angeschafft.

NUTzungsvereinbarung als PDF zum Download