Beethoven-Jahr
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven gibt es Linktipps aus dem Beethoven-Haus.
Zu Besuch im Beethoven-Haus
Das Beethoven-Haus in Bonn beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Dokumenten zu Ludwig van Beethoven:
Handschriften, Portraits, Briefe, Erstausgaben:
https://www.beethoven.de/de/External Link
Die Kinderseite
https://www.beethoven.de/de/g/kinderzeitvertreibExternal Link
Hier gibt es z.B. eine interaktive Biografie Beethovens zu entdecken, KInder können Grußkarten schreiben, Filme anschauen, Hörspielen lauschen u. v. m.
Das Digitale Archiv
https://www.beethoven.de/de/archive/listExternal Link
Das Digitale Archiv führt durch die Beethoven bezogenen Bestände des Beethoven-Hauses und erschließt sie für die Forschung, Praxis und das kulturinteressierte Publikum. Beethovens Kunst und Leben wird multimedial erfahrbar durch verknüpfte Bild-, Text- und Audioinformationen:
Ein musikalischer Gruß
"Mondscheinsonate" op. 27 Nr. 2, eingespielt am Freitag, 27.3.2020
Eingespielt von Valentina Lisitsa, die durch ihre Konzerte auf Youtube international bekannt wurde und u.a. auch bereits beim Rheingau-Festival (2013) dabei war.
https://www.youtube.com/watch?v=NOjLcrmiXpwExternal Link
Herzlichen Dank für die Infos und viele Grüße an das Beethoven-Haus!