Lern-Apps
Anton
Anton ist ein Projekt, welches von der Europäischen Union gefördert wird. Die interaktive Lern-App lässt sich an Smartphone, Tablet und Computer kostenlos nutzen. Zu allen Fachbereichen werden Themen passend zum Lehrplan angeboten. Eine Registrierung ist vorab notwendig.
Thema/ Schulfach: Fächerübergreifend
Altersempfehlung: 1 bis
10 Klasse
https://anton.app/deExternal LinkExternal Link
Bundeszentrale für politische Bildung: Mobile Angebote / Apps
Die Bundeszentrale für
politische Bildung stellt Apps zur politischen Fortbildung zur Verfügung.
Beispielsweise werden politische Begriffe erläutert, das Grundgesetz zugänglich
gemacht, ein Wahl-O-Mat bereitgestellt, sowie erste frühkindliche Erfahrungen
mit dem Thema Politik und Demokratie mit der App HansiauLand erlebbar gemacht.
Thema/ Schulfach: Deutsch / Politik
Altersempfehlung: je
nach App
https://www.bpb.de/shop/multimedia/mobilExternal LinkExternal Link
Stiftung Lesen: Einfach vorlesen
Die Stiftung Lesen stellt mit
der App „einfach vorlesen!“ wöchentlich neue digitale Vorlesegeschichten
zusammen. Zudem werden Bücher sowie (Vor-) Lese-Apps empfohlen.
Thema/ Schulfach: Deutsch
Altersempfehlung: Kindergarten
bis ca. 6 Klasse.
https://www.einfachvorlesen.deExternal LinkExternal Link
Internet abc: Software und Apps zum Lernen
Die Internet-ABC-Datenbank
listet mehr als 180 Programme und Apps und bewertet deren Lernwert, Motivation
und Bedienfreundlichkeit.
Internet-ABC ist ein
gemeinnütziger Verein, dem alle Landesmedienanstalten Deutschlands angehören. Dieser
verfolgt das Ziel Kinder und Erwachsene beim Erwerb und der Vermittlung von
Internetkompetenz zu unterstützen.
Thema / Schulfach: fächerübergreifend
Altersempfehlung: je
nach App / Webseite
https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/software-und-apps-zum-lernenExternal Link
Klick-Tipps: Lernen Spezial
Die
Webseite Klick-Tipps bietet eine Übersicht an Apps und Webseiten, die zum
digitalen Lernen genutzt werden können.
Klick-Tipps
ist ein Projekt von Jugendschutz.net. Dieses Kompetenzzentrum von Bund und
Ländern setzt sich für den Schutz von Kinder und Jugendlichen im Internet ein.
Jugendmedienschutz arbeitet somit im gesetzlichen Auftrag, der im
Jugendmedieschutz-Staatsvertrag verankert ist.
Thema /Schulfach: fächerübergreifend
Altersempfehlung: Grundschule
/ Sek I
https://www.klick-tipps.net/lern-spezialExternal LinkExternal Link