Wohnzimmerlesungen für Kinder
Eine Auswahl.
Lesungen ohne Publikum? Eigentlich undenkbar! Was aber, wenn Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen keine Lesungen anbieten können? In Zeiten von Corona entwickeln sich im Internet tolle Vorleseangebote. Eine Zusammenstellung von: Svenja Stöhr aus unserer Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek.
Vorlesestunden mit Schauspieler*innenExternal Link
Ein
Ensemble an Schauspieler*innen rief in Kooperation mit der Stiftung
Lesen das ehrenamtliche Vorleseprojekt „VORLESESTUNDEN –
Schauspieler*innen
lesen für Kinder“ ins Leben. Die digitalen Vorlese-Geschichten werden
auf Youtube veröffentlicht.
Bisschen Comic gucken?External Link
Unter dem Motto „Bisschen Comic gucken?“ lesen die Initiator*innen des Frankfurter Kindercomicfestivals Yippie! von ihren Küchentischen aus Comics vor. Alle zwei bis drei Tage zeigen sie neue Comics von Kindercomickünstler*innen wie Anke Kuhl, Moni Port und Valentin Krayl.
Corona-Lesungen juniorExternal Link
Die Büchereien Wien starten mit „Corona-Lesungen junior“ ein Vorleseprogramm für Kinder, bei dem Autor*innen per Video aus ihren Büchern vorlesen. Alle zwei bis drei Tage sollen neue Lesungen veröffentlicht werden.
Digitale WuselstundenExternal Link
Im Rahmen des #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung entstand das Projekt „Wuselstunde“. Mit dem Ziel, Eltern zu entlasten und Vorlesemomente für Kinder zu kreieren, lesen wechselnde Vorleser*innen zweimal am Tag Geschichten aus Kinderbüchern live vor.
Ingo Siegner liest aus seinen BüchernExternal Link
Weil Spielplätze in Zeiten der Corona-Krise gesperrt und Spielmöglichkeiten begrenzt sind, möchte Ingo Siegner Kindern Abwechslung und Unterhaltung bieten. Täglich liest der Kinderbuchautor und –illustrator deshalb kostenlos aus seinen Büchern vor. Alle Vorlesefolgen können online auf der Homepage der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung angeschaut werden.
Live gelesen mit …External Link
Das NDR und
SWR bieten gemeinsam mit berühmten Kinderbuchautor*innen per Livestream
Vorlesestunden an. Seit dem 23.03.2020 lesen wochentags ab 16 Uhr Autorinnen
und Autoren wie Kirsten Boie, Cornelia Funke, Margit Auer und viele mehr für
Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren live aus ihren privaten Wohnzimmern und
beantworten Fragen der Kinder.
Live-Lesungen auf Instagram
Der Schauspieler Uwe Ochsenknecht External Linkliest Gute-Nacht-Geschichten vor. Jeden Abend um 19 Uhr lädt er auf seinem Instagram-Account zu Live-Lesungen ein.
Bereits drei Mal las auch der Schauspieler und Kinderbuchautor Max von Thun External Linkauf seinem Instagram-Account live aus seinen Bilderbüchern und sang dazu Schlaflieder.
Märchenprojekt ErzählZeit External Link
Seit 2012 trägt
das Theaterhaus mit seinem Projekt „ErzählZeit“ Märchen lebhaft in Frankfurter
Grundschulen und Kindertagesstätten vor. Nun ruht im Theaterhaus Frankfurt
allerdings der Spielbetrieb. Kurzerhand richtete das Theaterhaus deshalb im
Untergeschoss ein Filmstudio ein und erzählt Märchen per Video für alle, die zu
Hause sind.
Oberhäuser Ensemble liest Peter PanExternal Link
Auch die
Theaterhäuser mussten ihre Spielbetriebe einstellen. Für das Theater Oberhausen
heißt es nichtsdestotrotz: Vorhang auf! Das Ensemble, das in der kommenden
Saison den Roman von James Matthew Barrie als Familienvorstellung vorführen
wird, liest aus Peter Pan. Täglich wird ein neues Kapitel vorgelesen und online
gestellt.
Österreichischer Vorlesetag onlineExternal Link
Lesungen im
öffentlichen Raum dürfen aktuell nicht stattfinden. Aus diesem Grund ging der
Österreichische Vorlesetag am 26.03.2020 online. Prominente und Privatpersonen
lasen in ihren Wohnzimmern aus ihren Lieblingsbüchern vor.