Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema "Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft"
Geschichtswettbewerb für sportlich und geschichtlich interessierte Kinder und Jugendliche sowie Auszubildende (bis 21 Jahre), ausgeschrieben von der Körber-Stiftung in Hamburg.
Diesmal hat der jährliche Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, ausgeschrieben von der Körber-Stiftung in Hamburg, ein tolles Thema, das sportlich und geschichtlich interessierte Kinder und Jugendliche sowie Auszubildende (bis 21 Jahren) anspricht! Sie können zum Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ einen speziellen Teil der Frankfurter Stadt- und Sportvereinsgeschichte erforschen.
Gerade in Corona-Zeiten mit eingeschränkten Sportveranstaltungen ist die theoretische Beschäftigung mit früheren Entwicklungen, mit erfolgreichen oder einfach sportlich engagierten Personen aus der eigenen Familie, mit Veranstaltungen und Vereinen in unserer Stadt vielleicht eine willkommene Alternative. Mitmachen lohnt sich, es gibt tolle Preise!
Allgemeine Informationen zur diesjährigen Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs auf Koerber Stiftung Geschichtswettbewerb 2020 2021External Link
Einsendeschluss ist der 28.2.2021.
Als Arbeiten zum Einreichen eignen sich nicht nur Texte, sondern auch
kreative Umsetzungen in unterschiedlichen Medien wie Podcasts, Hörspiele,
Filme, Modellbauten, Bilderalben, Comics, etc.
Verschiedene
Werbemittel wie Plakate und Ausschreibungshefte stellt die
Körber-Stiftung auf Bestellung kostenlos zur Verfügung.
Wichtig:
Das Thema muss entweder einen regionalen Bezug zum Wohn- oder Schulort oder einen biografischen Bezug zur eigenen Familie haben. Es gibt viele Möglichkeiten, Informationen zu sammeln und Themenideen zu entwickeln: Die Teilnehmer*innen können in Archiven von Vereinen forschen und Interviews mit Vereinsgründer*innen führen. Das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt als kommunales Archiv der Stadt bietet einen großen Fundus an Dokumenten zur Sport- und Vereinsgeschichte und auch tatkräftige Hilfe bei der Recherche. Junge Forschende oder ihre Geschichtslehrer*innen und Sporttrainer*innen können sich gerne mit ihren Ideen und Fragen an Archivpädagogin Manuela Murmann, manuela.murmann@stadtgeschichte-frankfurt.de, wenden. Weitere Informationen und Hinweise für einen ersten Einstieg in die Recherche finden sich auf der Homepage des Instituts: Stadtgeschichte FFMExternal Link
Geschichtslehrer*innen oder Sporttrainer*innen können den jungen Forschenden als Tutor*innen hilfreich zur Seite stehen. Informationen für die Tutor*innen gibt es im Tutorenbereich der Körber-Stiftung: Koerber Stiftung Geschichtswettbewerb 2020 2021 TutorenbereichExternal Link