Häufig gestellte Fragen (FAQs) an die Ausländerbehörde, Stand 29.06.2022
Ich habe einen Termin bei der
Ausländerbehörde. Kann ich vorsprechen?
Die Ausländerbehörde hat für Kundentermine geöffnet (unbedingt
Terminnachweis mitbringen, beispielsweise E-Mail-Terminbestätigung). Kommen Sie 10 Minuten vor Beginn Ihres Termins zum Eingang der
Ausländerbehörde in der Rebstöcker
Straße 4 in 60326 Frankfurt am Main. Weiterhin erhalten Sie nur Einlass,
wenn Sie eine angemessene Mund- und Nasenbedeckung tragen.
Ich habe einen Termin bei der
Ausländerbehörde, möchte aber vorher vorsprechen. Was kann ich tun?
Aufgrund der Vielzahl dringender Termine ist eine frühere
Vorsprache nicht möglich.
Mein Aufenthaltstitel läuft in den
nächsten 4 Wochen ab. Ich habe noch keinen Termin. Was kann ich tun?
Die Ausländerbehörde
kontaktiert die betroffenen Personen in der Regel 2-3 Monate vor Ablauf des Aufenthaltstitels.
Nur wenn Sie ca. 1 Monat vor dem Ablauf des Aufenthaltstitels noch nichts von
uns gehört haben, kontaktieren sie uns bitte per E-Mail und vereinbaren einen
Termin, um Ihren Aufenthaltstitel verlängern zu lassen. Die E-Mail-Adresse des
zuständigen Fachbereiches erhalten Sie auf der Webseite der Ausländerbehörde
Frankfurt am Main oder am Ende dieser FAQ`s. Nach Eingang Ihrer E-Mail werden
Sie in den nächsten Tagen einen Termin mit allen erforderlichen Informationen
der mitzubringenden Unterlagen erhalten.
Ich habe bereits einen
neuen Reisepass und wollte meinen Aufenthaltstitel „übertragen“ lassen.
Um Ihren gültigen
Aufenthaltstitel in Ihren neuen Pass übertragen zu lassen, können Sie online
einen Termin auf unserer Webseite der Ausländerbehörde Stadt Frankfurt am Main
vereinbaren. Bitte benutzen Sie hierfür das Anliegen „Übertragung eines Aufenthaltstitels“. Frühere Termine, die nicht
im Kalender der Onlineterminierung angegeben werden, sind leider nicht möglich.
Nach Terminvereinbarung erhalten Sie eine Bestätigung sowie die Infos, welche
Unterlagen zum Termin vorgelegt werden müssen.
Über folgenden Link
gelangen Sie direkt zur Onlineterminvergabe:
https://tevis.ekom21.de/fra/select2?md=5External Link
Kann ich mit einer Fiktionsbescheinigung reisen?
Mit einer
Fiktionsbescheinigung nach § 81 Absatz 4 Aufenthaltsgesetz oder nach § 81
Absatz 5 i. V. m. § 11 Absatz 4 FreizügG/EU kann von deutscher Seite problemlos
eine Aus- und Wiedereinreise erfolgen. Die meisten Staaten akzeptieren diese
Fiktionsbescheinigung für eine Reise, allerdings ist eine vorherige Abklärung
mit dem jeweiligen Zielstaat empfehlenswert. Eine Fiktionsbescheinigung nach §
81 Absatz 3 AufenthG entfaltet diese Wirkung nicht.
Darf ich reisen, wenn mein alter Reisepass abgelaufen ist
und ich meinen gültigen Aufenthaltstitel (befristet/unbefristet) noch nicht auf den
neuen Reisepass übertragen bekommen habe?
Wenn Ihr alter
Reisepass abgelaufen ist und Ihr gültiger Aufenthaltstitel
(befristet/unbefristet) noch nicht in Ihren neuen Reisepass übertragen werden
konnte oder Sie Ihre neue elektronische Aufenthaltskarte noch nicht erhalten
haben, ist das Reisen für Sie dennoch möglich. In diesem Fall reicht es aus,
wenn Sie Ihre alte elektronische Aufenthaltskarte mit einem gültigen
Aufenthaltstitel sowie Ihren neuen und alten Reisepass dabeihaben. Ihnen
entsteht hierdurch kein Nachteil, es kann jedoch zu einer verlängerten
Grenzkontrollzeit kommen.
Mein elektronischer Aufenthaltstitel wurde bei der Bundesdruckerei
bestellt. Was kann ich tun, um meinen elektronischen Aufenthaltstitel zu
erhalten?
Die Ausländerbehörde
sendet Ihnen derzeit den elektronischen Aufenthaltstitel mit der Post nach
Hause zu. Ein persönliches Abholen ist derzeit nicht möglich.
Aufgrund der hohen
Anzahl der Zusendungen kann es ab dem Zeitpunkt Ihrer Vorsprache bei der
Ausländerbehörde, als Ihre Fingerabdrücke für den elektronischen
Aufenthaltstitel erfasst wurden, bis zu zwölf Wochen dauern, bis Sie Ihren
elektronischen Aufenthaltstitel im Briefkasten haben. Wir hoffen auf Ihr
Verständnis und bitten Sie um Geduld. Reisen sind möglich (siehe Punkt 5).
Ich habe meinen elektronischen Aufenthaltstitel verloren.
Hierzu können Sie
online einen Termin auf unserer Webseite der Ausländerbehörde Stadt Frankfurt
am Main vereinbaren. Bitte benutzen Sie hierfür das Anliegen „Verlust des
elektronischen Aufenthaltstitels“. Frühere Termine, die nicht im Kalender der
Onlineterminierung angegeben werden, sind leider nicht möglich. Nach Terminvereinbarung erhalten Sie
eine Bestätigung sowie die Infos welche Unterlagen zum Termin vorgelegt werden
müssen.
Über folgenden Link
gelangen Sie direkt zur Onlineterminvergabe:
https://tevis.ekom21.de/fra/select2?md=5External Link
Anträge auf unbefristete Aufenthaltstitel
Anträge auf
unbefristete Aufenthaltstitel können nur nachrangig bearbeitet werden (wenn Ihr
aktueller befristeter Aufenthaltstitel noch gültig ist). Eine frühere
Bearbeitung erfolgt nicht, da eine Vielzahl anderer Termine vorrangig geprüft wird.
Ich beabsichtigte den Wechsel des Arbeitgebers und benötige hierfür die ausländerrechtliche
Erlaubnis. Was kann ich tun?
Wenn Sie Ihren
Arbeitgeber wechseln möchten und die erforderliche ausländerrechtliche
Genehmigung benötigen, übersenden Sie bitte per E-Mail eine ausgefüllte
Stellenbeschreibung zu. Die Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer
Internetseite unter Frankfurt.de Ausländerangelegenheiten bei den Formularen
unter den Downloads.
(Abrufbar unter https://frankfurt.de/de-de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/ordnungsamt/auslaenderbehoerde/link-uebersichtsseite-downloads-abhInternal Link )
Die
Stellenbeschreibung ist von Ihrem neuen zukünftigen Arbeitgeber auszufüllen.
Weiterhin senden sie uns bitte per E-Mail folgende Kopien zu: eine Kopie Ihres
Reisepasses, eine Kopie Ihres aktuellen Aufenthaltstitels mit der Kopie des
Zusatzblattes zum Aufenthaltstitel und sofern vorhanden eine Kopie des
Entwurfes des neuen Arbeitsvertrages. Bitte schicken Sie alle Unterlagen an die
E-Mail-Adresse: abh-43.2.bo@stadt-frankfurt.deInternal Link
Sollten Sie einen
akademischen Hochschulabschluss haben, übersenden Sie uns die Unterlagen bitte
an die E-Mail-Adresse: abh-43.3.bo@stadt-frankfurt.deInternal Link
Nach Erhalt Ihrer
Unterlagen werden wir Sie rechtzeitig über die weiteren Schritte per E-Mail
kontaktieren. Bitte sehen Sie nach Versendung Ihrer E-Mail vorerst von weiteren
Fragen haben, Sie werden von uns per E-Mail über die weiteren Schritte
benachrichtigt.
Meine Aufenthaltsgestattung läuft bald ab. Was kann ich
tun?
Die Ausländerbehörde
wird Ihre Aufenthaltsgestattung vorab verlängern und Ihnen auf dem Postweg
zusenden. Sofern Ihre Aufenthaltsgestattung bereits abgelaufen ist und Sie noch
keine neue Aufenthaltsgestattung erhalten haben, können Sie sich mit einer
Kopie Ihrer alten Aufenthaltsgestattung per E-Mail an die Ausländerbehörde
wenden unter:
Familienname
A – KHAM: abh-42.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Familienname KHAN – Z: abh-42.4@stadt-frankfurt.deInternal Link
In diesem Fall müssen Sie nicht in der
Ausländerbehörde vorsprechen!
Meine
Duldung läuft bald ab. Was kann ich tun?
Für die nächste
Vorsprache erhalten Sie bei Duldungserteilung direkt einen Termin zur
Verlängerung. Sofern Ihre Duldung bereits abgelaufen ist und Sie noch keinen Termin
erhalten haben, können Sie sich mit einer Kopie Ihrer alten Duldung per E-Mail
an die Ausländerbehörde wenden unter:
Familienname
A – J: abh-44.1@stadt-frankfurt.deInternal Link
Familienname K – Z: abh-44.2@stadt-frankfurt.deInternal Link
Duldungen im Rahmen von Verwaltungsstreitverfahren: Familiennamen
A-Z: abh-44.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Vorsprachen
ohne vorherige Terminvereinbarung sind nicht möglich.
Ist es möglich mein Visum zu verlängern, weil mir im
Heimatland eine Quarantäne droht oder ich zu einem späteren Zeitpunkt einen
günstigeren Flug erhalte?
Nein, die
Verlängerungen von Visa dürfen nicht voraussetzungslos erfolgen und sind nur in
Ausnahmefällen möglich. Hierbei sind europarechtliche Voraussetzungen zu
beachten. Eine Verlängerung kann dementsprechend bei Vorliegen höherer Gewalt
oder zur Wahrung politischer Interessen erfolgen. Eine drohende Quarantäne
stellt keine höhere Gewalt dar.
Wie kann ich derzeit mit der Ausländerbehörde in
Kontakt treten?
Derzeit kann
ausschließlich per E-Mail oder über die Hotline-Nummern: 069 / 212-42485 Kontakt zur Ausländerbehörde aufgenommen werden. Die
Hotline-Nummer ist montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 besetzt.
Unsere E-Mail-Kontaktdaten sind:
Für
Aufenthaltstitel folgender Staatsangehörigkeiten: Australien, Brasilien, El
Salvador,
Großbritannien, Honduras, Israel, Japan,
Kanada, Neuseeland, Nordirland, Rep. Korea, USA und deren Familienangehörige:
Termin online u.: https://tevis.ekom21.de/fra/select2?md=5External Link abh-41.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für den Übertrag eines Aufenthaltstitels (mit
neuem Pass):
Termin
online u.: https://tevis.ekom21.de/fra/select2?md=5External Link abh-41.4@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für allgemeine Aufenthalte (z. B. Nachzug zu
Deutschen):
Familienname
A – MAH: abh-42.1@stadt-frankfurt.deInternal Link
Familienname MAI – Z: abh-42.2@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für Asyl- und Humanitäre Aufenthalte:
Familienname
A – KHAM: abh-42.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Familienname KHAN – Z: abh-42.4@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für Ausbildung- und Studentenaufenthalte: abh-43.1@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für nichtakademische Arbeitnehmer +
Familienangehörige
(z. B. Fachkraft mit Berufsausbildung): abh-43.2@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für akademische Arbeitnehmer + Familienangehörige
(z. B. Fachkraft m. akademischer Ausbildung,
Blaue Karte): abh-43.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Fragen zu EU-Bürgern und zum beschleunigten Fachkräfteverfahren: abh-43.4@stadt-frankfurt.deInternal Link
Fragen zu
Einreisevorgängen: abh-einreise@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für Duldungen
Familienname A – J: abh-44.1@stadt-frankfurt.deInternal Link
Familienname K – Z: abh-44.2@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für alle Anliegen im Zusammenhang mit
anhängigen Verwaltungsstreitverfahren: abh-44.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Für sonstige Fragen/Aufenthalte: abh-info@stadt-frankfurt.deInternal Link
FAQ´ s for the Foreigners Registration Office
(Version: June 29, 2022)
I have an appointment with the
Foreigners Registration Office. Can I Visit the Office?
The Foreigners Registration
Office is open for appointments (you must have proof of an appointment with
you, i.e. a confirmation E-Mail for the appointment. Please be at
the entrance of the Foreigners Registration Office in Rebstöcker Straße 4 in 60326 Frankfurt am Main at least 10 minutes
ahead of the appointment. You cannot enter the building unless you have an
appointment and are wearing a mouth-nose-covering.
I have an appointment with the
Foreigners Registration Office but I would like to come beforehand
Because we
have so many urgent appointments that have a high priority you cannot visit us
before your appointment.
My title of residency will expire in
the next 4 weeks and I do not have an appointment yet. What can I do?
The Foreigners Registration Office usually contacts the respective
persons 2-3 months before the expiration date of their titles of residence. Only
if you have not heard from us within about 1 month before the expiration date
please contact us via E-Mail and make out an appointment to extend your title
of residence. You can find the E-Mail address of the proper sub department for
you in the webpages of the Foreigners Registration Office or at the end of
these FAQ´s. After receiving your E-Mail, you will get an appointment along
with all of the information on the documents you must have with you.
I already have a new passport and wanted to have my
title of residence transferred into it.
In order to have your title of residence transferred into your new
passport you can make out an appointment online in the webpages of the Foreigners
Registration Office. Please use the item „Übertragung
eines Aufenthaltstitels“. It is not possible to make earlier appointments than those shown in the calendar of
the online appointment system. After making an appointment you will receive a
confirmation and information on the documents that must be submitted in the appointment.
You can get directly to the online appointment system via the following
link:
https://tevis.ekom21.de/fra/select2?md=5External Link
Can I
Travel with a fiction certificate?
It is possible to travel out of Germany and back in again with a fiction
certificate according to § 81 Paragraph 4 of the Aufenthaltsgesetz or § 81
Paragraph 5 in connection with § 11 Paragraph 4 FreizügG/EU as far as German
authorities are concerned. Most countries accept this fiction certificate for
travel, but we recommend checking with the country of destination in advance. A
fiction certificate according to § 81 Paragraph 3 AufenthG does not have that
effect.
Can I
travel if my old passport has expired and I have not yet had my valid title of
residence (temporary/permanent) transferred
into the new one?
If your old passport has expired and your valid title of residence
(temporary/permanent) could not be transferred into the new one yet it is still
possible for you to travel. It is sufficient to have your electronic residence
card with a valid tile of residence and your new and old passports with you.
You will not have any disadvantages, but you may experience a longer processing
time at the borders.
My electronic title of residence was
ordered from the Federal Printing Office. What can I do to receive my title of
residence?
The Foreigners Registration Office sends the electronic title of
residence to your home address by mail. Picking it up yourself in person is not
possible at present.
Due to the large number of documents that are being sent, it can take up
to twelve weeks since the date of your appointment at the Foreigners
Registration Office, where your fingerprints were taken for the electronic
title of residence until it reaches your mailbox. We hope for your kind understanding
and ask for your patience. It is possible to travel (see point 5).
I have
lost my electronic title of residence
You can make an appointment online in the webpages of the Foreigners
Registration Office. Please use the item „Verlust des elektronischen
Aufenthaltstitels“. It is not possible to make earlier appointments than those
shown in the calendar of the online appointment system.
You can get directly to the online
appointment system via the following link:
https://tevis.ekom21.de/fra/select2?md=5External Link
Applying
for a permanent title of residence
Applications for permanent titles of residence are not processed on a
high priority because existing titles are usually still valid and many other,
more urgent applications must be processed first.
I want to change employers and
need the approval of the Foreigners Registration Office. What can I do?
If you would like to change employers and need the necessary approval
for foreigners, please send us a filled out job description via E-Mail. The
form for the job description can be found under Frankfurt.de
Ausländerangelegenheiten in Formulare among the downloads.
Available under (https://frankfurt.de/de-de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/ordnungsamt/auslaenderbehoerde/link-uebersichtsseite-downloads-abhInternal Link).
Besides the job description please send us the following documents in
copy via E-Mail: a copy of your passport, a copy of your present title of residence with a copy of the
additional page of the title of residence and if available a copy of the draft
of your new employment contract.
Please send all of these documents to the E-Mail address:
abh-43.2.bo@stadt-frankfurt.de
If you have an academic degree, send your documents to the E-Mail
address: abh-43.3.bo@stadt-frankfurt.deInternal Link
As soon as we have received your documents, we will contact you and inform
you in time on the further steps to take. Please do not send further inquiries
upon sending your E-Mail; we will contact you via E-Mail on the further steps
to take.
My
preliminary residence permit (Aufenthaltsgestattung) will expire soon. What can
I do?
The Foreigners Registration Office will extend your preliminary
residence permit in advance and send it to you via mail. If your preliminary
residence permit has already expired and you have not received a new one, you
can contact the Foreigners Registration Office under:
Family Name A – KHAM: abh-42.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Family Name KHAN – Z: abh-42.4@stadt-frankfurt.deInternal Link
In this case you do not need to come to the Foreigners Registration
Office!
My stay of deportation will expire soon.
What can I do?
Upon receiving your stay of deportation you will already be given an
appointment date for the extension. If the document has already expired you can
contact the Foreigners Registration Office via E-Mail which must contain a copy
of the old document via:
Family
Name A – J: abh-44.1@stadt-frankfurt.deInternal Link
Family Name K – Z: abh-44.2@stadt-frankfurt.deInternal Link
Stays of
Deportation that are in administrative dispute proceedings
Family Name A-Z: abh-44.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
You cannot
come to our offices without having made an appointment in advance.
Is it possible to extend my
visa because I might face a quarantine or I might find a cheaper flight?
No, visa extensions cannot be granted if the mandatory
prerequisites are not met except for very few exceptions. Prerequisites under
European law must be considered as well. Accordingly, an extension can be granted under circumstances beyond your
control or to ensure political interests. Possible quarantine measures are not
circumstances beyond your control that would justify an exception.
How can I contact the Foreigners
Registration Office present?
The Hotline number is available from Monday to Thursday
from 08:00 a.m. to 16:00 p.m. und Fridays from 08:00 a.m. to 12:00 a.m.
Our E-Mail contact data ia as follows:
For
titles of residence for citizens of Australia, Brazil, El Salvador, Great Britain, Honduras, Israel, Japan, Canada,
New Zealand, northern Ireland, Republic of Korea, USA and their respective
family members:
Online Appointments under.: https://tevis.ekom21.de/fra/select2?md=5External Link abh-41.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
For Transfers of Titles of residence (into
new passports):
Online Appointments under.: https://tevis.ekom21.de/fra/select2?md=5External Link abh-41.4@stadt-frankfurt.deInternal Link
For normal titles of
residence (i.e. family reunification to a german family member):
Family Name A – MAH abh-42.1@stadt-frankfurt.deInternal Link
Family Name MAI – Z abh-42.2@stadt-frankfurt.deInternal Link
Residency for asylum seekers and humanitarian
reasons:
Family Name A – KHAM abh-42.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Family Name KHAN – Z abh-42.4@stadt-frankfurt.deInternal Link
For vocational
training and Student Visa: abh-43.1@stadt-frankfurt.deInternal Link
For non-academic employees and family
members:
(i.e. skilled employee with formal vocational
training) abh-43.2@stadt-frankfurt.deInternal Link
For employees with an
academic background:
(i.e. skilled employee with an academic
background): abh-43.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
Questions concerning EU-citizens and the fast
track procedure for the admission of especially qualified immigrants: abh-43.4@stadt-frankfurt.deInternal Link
Questions on entry processes into Germany: abh-einreise@stadt-frankfurt.deInternal Link
For stays of Deportation:
Family Name A – J abh-44.1@stadt-frankfurt.deInternal Link
Family Name K – Z abh-44.2@stadt-frankfurt.deInternal Link
For all affairs
concerning pending adminstrative processes: abh-44.3@stadt-frankfurt.deInternal Link
For any
other questions/Types of residence: abh-info@stadt-frankfurt.deInternal Link