Krakau
Städtepartnerschaft seit 6. Dezember 1991
Mit seiner über tausendjährigen Geschichte gilt Krakau gilt als kulturelles Zentrum des Landes.
Die
frühere polnische Hauptstadt kann auf eine lange und bewegte Geschichte
zurückblicken. Die alte Residenzstadt der polnischen Könige ist heute eine
moderne Kultur- und Universitätsstadt mit einem gut erhaltenen historischen Kern. Der Stadtteil Kasimir
war einst Heimat einer bedeutenden jüdischen Gemeinde und ist heute als
kulturelles Zentrum und Ort der Erinnerung wiedererwacht.
Die Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Krakau erweiterte sich zwischenzeitlich um eine Sozialpartnerschaft. Diese dient dem Erfahrungsaustausch in sozialen Angelegenheiten. Der zivile Austausch zwischen beiden Städten beschränkt sich nicht nur auf Schüleraustausche. Chorreisen werden ebenfalls organisiert und die bekannte Krakauer Philharmonie trat mehrmals in Frankfurt auf. Die Stadt lud außerdem eine Frankfurter Modeschöpferin nach Krakau ein, um dort ihre Kollektion zu präsentieren.