Deuil-La Barre
Partnerschaft mit dem Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach seit 1. Mai 1967
Stadt in der Nähe von Paris.
Deuil-La Barre liegt nordwestlich von Paris. 1967 beschlossen die Stadt und die damals noch eigenständige Gemeinde Nieder-Eschbach ihre Partnerschaft. Nach der Eingemeindung von Nieder-Eschbach 1972 wurde die Partnerschaft durch Frankfurt übernommen.
Die Beziehungen zwischen Deuil-La Barre und dem Stadtteil Nieder-Eschbach sind von regelmäßigen gegenseitigen Besuchen geprägt. Zuletzt reiste eine Frankfurter Delegation anlässlich des 50-jährigen Partnerschafts-jubiläums nach Deuil-La Barre und bot hessische Spezialitäten in der gemütlichen französischen Stadt an. Als sichtbares Zeichen der Freundschaft trägt eine Frankfurter Straßenbahn den Namen der Partnerstadt.
Ein sichtbares Zeichen langer Freundschaft
Im Jahr 1967 schloss die damals noch selbständige Gemeinde
Nieder-Eschbach einen Partnerschaftsvertrag mit der französischen Gemeinde
Deuil-La Barre im Norden von Paris gelegen. Von Anfang an tragen gegenseitige
Besuche und zahlreiche Schul-und Sportaustausche dazu bei, die deutsch-französische
Partnerschaft mit Leben zu füllen.
Um ein sichtbares Zeichen für die Freundschaft zu setzen,
wurde in der Ortsmitte von Nieder-Eschbach ein Partnerschaftsschild aufgestellt.
Im Rahmen des feierlich begangenen 50-jährigen
Partnerschaftsjubiläums entstand der Wunsch nach Erneuerung des bisherigen
Schildes. Auch sollte der Hinweis auf das lange Bestehen der Partnerschaft neu aufgenommen
werden. Der Ortsbeirat von Nieder-Eschbach hat die Initiative an die Gremien
und Verwaltung der Stadt Frankfurt herangetragen. Das zuständige Referat für
Internationale Angelegenheiten wurde darauf mit der Realisierung des Antrages
beauftragt. Nach Abstimmung des Entwurfes mit dem Ortsbeirat konnte nun das
beidseitig gestaltete Schild fertig gestellt werden.
Der Ortsbeiratsvorsitzende aus Nieder-Eschbach, Ernst-Peter
Müller, hat persönlich für Transport und Aufbau der Doppeltafel gesorgt, der
von den Mitarbeitern des zuständigen Baubezirkes Nord des Amtes für Straßenbau
und Erschließung ausgeführt wurde. Mitte Juli 2020 konnte der Hinweis auf die
Städtepartnerschaft durch die Mitglieder des Ortsbeirates 15 feierlich eingeweiht
werden.
Nieder-Eschbach beteiligt sich an Kulturprojekt in der Partnerstadt Deuil-La Barre
Im Oktober 2020 beteiligt sich Nieder-Eschbach an dem
jährlich stattfindenden Kulturprojekt „La Grande Lessive®“ in seiner
französischen Partnerstadt Deuil-La Barre. Das Kunstprojekt stellt im gesamten
öffentlichen Raum Beitrage aus allen Bereichen der Kommune aus. Teilnehmen kann
jeder und jede. Städtische Verwaltungen, Vereine, Schulen, Freizeitzentren, Kindertagesstätten,
Senioreneinrichtungen usw. und alle Menschen von Deuil-La Barre und aus den
Partnerstädten. Ziel der Installation im öffentlichen Raum ist es die
künstlerische Praxis zu fördern und soziale Bindungen zu stärken. Die kreativen
Entwürfe im DIN A 4 Format decken eine große Bandbreite an Formen ab und
reichen von Zeichnungen, Gemälden, Collagen, Fotomontagen, Fotografien,
visuelle Gedichten bis hin zu digitalen Entwürfen...
Das diesjährige Thema lautet: „Lasst uns unsere Geschichte
erfinden!“
La Grande Lessive® schlägt vor, die Lock-Down
Situation von drei Milliarden Menschen und die Zeit der Epidemie zu
dokumentieren, und so Geschichte erlebbar zu machen.
Die Nieder-Eschbacher haben zwei besondere Beiträge für das
Projekt ausgewählt. Passend zur aktuellen Situation und dem Lock-Down haben Sie
Fotos von einem ökumenischen Gottesdienst unter Corona-Bedingungen nach
Deuil-La Barre gesendet. Der zweite Beitrag ist ein Zeichen, das Hoffnung
machen will. Es ist das brandneue Logo zur 1250 Jahrfeier des Bestehens
Nieder-Eschbachs, das 2022 begangen wird. Die Nieder-Eschbacher bereiten das
Jubiläum schon jetzt vor und hoffen, dass sie es 2022 gemeinsam mit Gästen aus
der Partnerstadt Deuil-La Barre feiern können.
Eindrücke
von der Aktion gibt es hier: La Grande LessiveExternal Link