Über uns
Das Protokoll der Stadt Frankfurt am Main versteht sich als Dienstleister der Stadtrepräsentation für den Oberbürgermeister, Peter Feldmann, und den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main. Es sorgt für das richtige Timing von Repräsentationsveranstaltungen, die dem Anlass gemäßen Abläufe (Zeremoniell) und bürgt für ein abgestimmtes, würdiges Gesamterscheinungsbild, das der Etikette Rechnung trägt. Es formt das Außergewöhnliche mit besonderen Bildern und symbolischen Ausdrucksformen, welche die Bürger Akzeptanz und Stolz auf ihre Stadt empfinden lassen
Aufgaben
- Organisation von Repräsentationsveranstaltungen wie
beispielsweise:
Staatsbesuche , Preisverleihungen, Gedenkveranstaltungen, Antritts- und Abschiedsbesuche der Diplomaten. - Empfänge in allen Angelegenheiten einer internationalen Großstadt und Metropole.
- Ehrungen wie
beispielsweise:
Ehrenbürgerwürde, Goethepreis, Theodor-W.-Adorno-Preis, Max-Beckmann-Preis, Ignatz-Bubis-Preis, Otto-Hahn-Preis, Tony-Sender-Preis u.a., Goethe-Plakette, Ehrenplakette, Bürgermedaille, Römerplaketten, Sportplaketten, Bundesverdienstordensangelegenheiten, Ehrenbriefe des Landes Hessen, Lebensretterehrungen, Weihnachtsbesuche des Oberbürgermeisters bei Dienststellen und sozialen Einrichtungen, Trauerangelegenheiten, Kondolenzen - Vergabe, Vermietungen von Räumen der Paulskirche und des Römers
Für die vorgenannten Veranstaltungen gilt gegebenenfalls:
Roter Teppich, Goldenes Buch, Amtskette, Rang- und Rednerfolgen, Gastgeschenke, In- und Outdoorbeflaggung, Gästelisten, Einladungsdrucksachen, Programme, Auswahl der Getränke und Speisen, Menuekarten, korrekte Anreden und Anschriften, Begrüßungsfolge, Placement, Beschallungstechnik, Musikauswahl, Service, Blumendekoration, Mobiliaraufbau, Urkunden und Plaketten.
Des Weiteren sind Patenschiffe und Patenflugzeuge nach der Stadt Frankfurt am Main benannt. Die damit verbundenen Patenschaften werden ebenfalls vom Protokoll der Stadt Frankfurt am Main betreut und unter "Patenschaften" näher beschrieben.