Airbus A380 "Frankfurt am Main"
Der Airbus A380 „Frankfurt am Main“ war im Mai 2010 der erste seiner Art, den die Lufthansa an ihrer Heimatbasis am Frankfurter Flughafen entgegennehmen durfte. Bei dem vierstrahligen, für Langstrecken ausgelegten, Großraum-Verkehrsflugzeug mit zwei durchgängigen Passagierdecks handelt es um das größte Passagierflugzeug der Welt. Die „Frankfurt am Main“ bietet Platz für 526 Passagiere und 22 Crewmitglieder.
Für die Wartung der A380-Flotte der Lufthansa wurde in Frankfurt, am größten Flughafen Deutschlands, eigens eine 49.000 Quadratmeter große Halle gebaut, was einer Größe von etwa sieben Fußballfeldern entspricht.
Die Ankunft der von Airbus in Hamburg-Finkenwerder ausgelieferten A380 in der neuen Heimat in Frankfurt wurde am 19. Mai 2010 mit einer großen Zeremonie gefeiert. Schließlich taufte die damalige Oberbürgermeisterin Petra Roth das neue Flaggschiff der Kranichlinie auf den Namen „Frankfurt am Main“.
Bevor die „Frankfurt am Main“ vom 11. Juni 2010 an für den Normalbetrieb von Frankfurt nach Tokio, Johannesburg oder Peking genutzt wurde, hatte die Maschine noch einen besonderen Einsatz: Sie beförderte die Deutsche Fußballnationalmannschaft zur Weltmeisterschaft nach Johannesburg.