- Bürgernahe kostenfreie Sozialpsychiatrische Beratung im Amt für Gesundheit. Psychiatrische Versorgung und Psychosozialer Krisendienst sowie Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
|
- Hilfe, Beratung und/oder Vermittlung
- in Krisen- und Konfliktsituationenbei
- Fragen zur Alltags- und Lebensgestaltung
- bei beruflichen Schwierigkeiten sowie bei Fragen im Umgang mit Ämtern und Behörden aufgrund von psychosozialen Störungen
- bei medizinischen Fragen
- von Therapeutischen Angeboten im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich
- von Hilfen zur schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Wiedereingliederung
- von ambulanten Hilfen für psychich Kranke sowie auch für Angehörige, Partner und gesetzliche Betreuer von psychisch Kranke
|
- Gesundheitsförderung durch Beratung, Aktionen, Veranstaltungen, Projekte und verschiedenen Publikationen
|
- Fachgutachten für städtische Behörden, Gerichte und öffentliche Auftraggeber
|
- Projekte (Suchtbriefkasten), Hilfe und Unterstützung, kostenlose Beratung zu Suchtthemen
|
- Fachkompetente Unterstützung und Beratung von Institutionen und Trägern der freien Wohlfahrtspflege
|
|