Über uns
Hygiene und Umweltmedizin im Gesundheitsamt
Der Bereich Hygiene und Umweltmedizin erstreckt sich über eine große Auswahl an Themenfeldern und ist Teil der Aufgaben der Abteilung Medizinische Dienste und Hygiene.
Aufgaben:
- Hygienische Überwachung von Krankenhäusern, Arztpraxen
und ähnlichen Einrichtungen
Routineüberwachung, hygienetechnische Überwachung, Beratung, Begutachtung von Bauplänen - Hygienische Überwachung von Altenpflegeeinrichtungen und
sonstigen Heimen
Routineüberwachung, hygienetechnische Überwachung, Beratung, Begutachtung von Bauplänen - Trinkwasserüberwachung
Routineüberwachung der öffentlichen Trinkwasserversorgung, Einzel- und Eigenwasserversorgungsanlagen und Hausinstallationen, Sonderuntersuchungen bei Beschwerdefällen, rechtlicher Vollzug, hygienetechnische Planprüfungen, Beratung - Bäderüberwachung
Routineüberwachung, rechtlicher Vollzug, hygienetechnische Planprüfungen, Beratung - Ortshygiene
Bearbeitung aktueller Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger, Gutachten - Hygiene in Schulen, Kindergärten und ähnlichen
Einrichtungen
Bearbeitung hygienischer Beschwerden, Innenraumlufthygiene, Begutachtung von Bauplänen - Umweltmedizin
umweltmedizinische Sprechstunde nach Vereinbarung, umweltepidemiologische Untersuchungen, Gutachten, Beratung - Immissionsschutz
Begutachtung von gewerblichen und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsanträgen - Abwasserüberwachung
hygienetechnische Planprüfungen, hygienische Oberflächengewässer-Überwachung, Begutachtung von Bauplänen
Die Ergebisse der Routine-Überwachungstätigkeit des Bereichs "Hygiene und Umweltmedizin" werden in aller Regel entweder als Veröffentlichung in der Fachliteratur oder als Bericht des Gesundheitsamtes der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine entsprechende Veröffentlichungsliste steht als .pdf-Datei zur Verfügung.
Daneben werden auch eine Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen sowie der Workshop Flughafenhygiene durchgeführt.
Medizinische Dienste und Hygiene im Gesundheitsamt
Jahresberichte
Im Jahre 2003 wurden die Abteilungen 53.2 "Gutachten und Prävention" und die Abteilung 53.4 "Umweltmedizin und Hygiene" des damaligen Stadtgesundheitsamtes Frankfurt zusammengelegt.
Die Abteilung 53.2 bearbeitet folgende Themen:
- 53.21 Medizinische Dienste
Amtsärztlicher Dienst
Sozialmedizinischer Dienst
Heilpraktiker-Überprüfung
Labor
Leichenwesen – Leichenschauscheinen - 53.22 Hygiene in medizinischen
Einrichtungen
Hygiene in Krankenhäusern, Einrichtungen für amb. Operieren, für Dialyse etc.
Hygiene in Arztpraxen, Praxen von Heilpraktikern
Hygiene beim Tätowieren und Piercen - 53.23 Umwelthygiene
Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen
Trinkwasserhygiene
Badewasserhygiene
Ortshygiene
Antragswesen
Umweltmedizin - 53.24
Gesundheitsberichterstattung
Kindergesundheit
Umwelt und Gesundheit
Die Ergebnisse aus der Arbeit der Abteilung werden in Jahresberichten für die Stadt Frankfurt am Main, aber auch in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht.
Die bisherigen Jahresberichte und eine Übersicht der Publikationen haben wir für Sie zum download vorbereitet.