Lebenslauf Peter Feldmann
Peter Feldmann, 1958 in Helmstadt geboren, ist
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main. Er hat ein Diplom in Politologie
und Sozialbetriebswirtschaft. Peter Feldmann lebt seit seinem zweiten
Lebensjahr in Frankfurt – nur unterbrochen von einer einjährigen
Berufstätigkeit in Israel in den Jahren 1979/80.
Peter Feldmanns berufliche wie politische Vita
ist geprägt von der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – er setzt sich
seit vielen Jahren für internationale Offenheit und Toleranz ein. Wichtige
Schwerpunkte sind die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Sicherstellung
eines würdigen Lebens im Alter und die Sorge um arbeitslose Menschen.
Nach mehrjähriger Tätigkeit als Dozent am
Verwaltungsseminar für Politik, Geschichte und Verfassungskunde wandte er sich
1988 als Landesgeschäftsführer der SPD-nahen Jugendorganisation „Die Falken“
der direkten Arbeit mit jungen Menschen zu und setzte sich danach für sechs
Jahre als Leiter des Ausbildungs- und Jugendzentrums in Frankfurt-Bonames vor
allem für die Qualifizierung von benachteiligten Jugendlichen ein.
Von 1996 an konnte er als Grundsatzreferent des
Paritätischen Wohlfahrtsverbands strategische Weichen stellen, indem er
maßgeblich dazu beitrug, dass sozialpolitische Themen künftig dezentral in den
einzelnen Kommunen entschieden werden konnten. Von 2008 an beschäftigte er sich
als Zentrumsleiter des Altenhilfezentrums „Kurt-Steinbrecher-Haus“ mit dem
Wohlergehen alter Menschen – in dieser Position galt sein besonderes Augenmerk
dem Ausbau der Serviceangebote der Altenzentren. Dazu gehören die
Zusammenarbeit mit Kliniken sowie die verbesserte und sichere Verfügbarkeit von
Leistungen für ältere Menschen.
Peter Feldmann trat bereits im Alter von 16
Jahren in die SPD ein, um sich wichtigen Themen unserer Gesellschaft auch
politisch zu widmen. Von 1989 bis Juni 2012 war er Stadtverordneter in der
Stadtverordnetenversammlung in Frankfurt am Main. Während der Zugehörigkeit zum
Stadtparlament war er langjähriger Vorsitzender des Haupt-und Finanzausschusses,
Mitglied des Ausschusses für Soziales und Gesundheit sowie der Sprecher seiner
Partei für Jugend und Soziales. Seit 1993 war er im Fraktionsvorstand der SPD
und diente seiner Partei von 2004 bis zur Amtsübernahme 2012 als
stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
Am 25. März 2012 gewann Peter Feldmann in der
Stichwahl die Direktwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main. Am
11. März 2018 wurde Peter Feldmann in der Stichwahl mit 70,8 Prozent der
Stimmen in seinem Amt für weitere sechs Jahre bestätigt.
Peter Feldmann ist Aufsichtsratsvorsitzender
der Messe Frankfurt GmbH, der Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum
GmbH, der Schirn Kunsthalle Frankfurt am Main GmbH, der ABG Frankfurt Holding
und Mitglied des Aufsichtsrates der Fraport AG.
Der Oberbürgermeister engagiert sich außerdem bis heute in verschiedenen
Frankfurter Organisationen, die sich der Unterstützung von Jugendlichen,
Arbeitslosen und alten Menschen widmen.