K 21 vom 17.04.2012 Weitere Ressourcen schonender umweltfreundlicher Solarenergie für die künftige Energieversorgung Frankfurts zum Vorteil als (mögliche) Heimatstadt nutzen
Frankfurt a. M., 17.04.2012
Anregung an die Stadtverordentenversammlung
Gemäß dem Beschluss der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung (KAV) der 14. öffentlichen ordentlichen Plenarsitzung vom 16.04.2012 wird die Stadtverordnetenversammlung gebeten, den Magistrat aufzufordern, dass ein Solarkataster für Frankfurt am Main erstellt werde um weitere Maßnahmen zur Förderung der Solarenergie ergreifen zu können und die Ziele bei der CO2-Emissionenreduzierungen bzw. Umstellung auf eine vollständig regenerative Energieversorgung bis 2050 zu erreichen sowie den „European Green Capital Award 2014“ zu gewinnen.