Den Klang Frankfurts bedeutende Pilgerkirche immer dabei
Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker stellt neuen Klingelton vor
„Wer sich selbst auf
Pilgerwege begibt, kann künftig immer Frankfurts bedeutende Pilgerkirche in den
Rucksack packen, zumindest deren Klang. Die St. Leonhardskirche am Main gehört
zu den bedeutendsten Denkmälern der Stadt und ab jetzt können alle die
Leonhardskirche als Handy-Klingelton immer dabei haben“, sagt Bürgermeister und
Kirchendezernent Uwe Becker. „Ich finde es wichtig, bei einer breiten
Öffentlichkeit auf unterschiedlichem Weg Interesse für unsere Dotationskirchen
zu wecken. Mit dem Handy-Klingelton unserer Leonhardskirche, den wir gemeinsam
mit dem Enkel des Stadtgeläut-Komponisten Prof. Paul Smets produziert haben,
möchten wir neue Anhänger des Frankfurter Stadtgeläuts und der Dotationskirchen
gewinnen.“
Die katholische St.
Leonhardskirche steht als Pilgerkirche auf dem historischen Jakobsweg und dem
Weg nach Jerusalem. Die Schenkung des Grundstückes direkt am Main durch Kaiser
Friedrich II. ist auf Bitte der Frankfurter Bürger für eine Kirche in der
Niederstadt urkundlich am 15.08.1219 belegt. Darauf entstand ursprünglich eine
Basilika mit Apsidentürmen, die heute noch das Erscheinungsbild der Kirche
prägen. St. Leonhard war zunächst als spätromanische Basilika errichtet und
geweiht. Um 1430 wurde der Chor nach dem Entwurf des international bekannten
Dombaumeisters Madern Gerthener gotisch erneuert. Nach aufwendigen
Restaurierungsmaßnahmen erstrahlt St. Leonhard jetzt wieder und ein
persönlicher Besuch lohnt sich. Immer wieder gab es während der Restaurierung
sensationelle Funde, die die besondere Rolle der Kirche in der Frankfurter
Geschichte widerspiegeln.
„Mir ist es ein
persönliches Anliegen gerade auch jüngere Frankfurterinnen und Frankfurtern für
die Kirchen und deren historische Bedeutung zu begeistern“, betont Uwe Becker.
„Die Innenstadtkirchen sind wichtiger Teil der Frankfurter Kulturgeschichte und
auch über einen Handy-Klingelton kann der Stellenwert der Kirchen für die Stadt
verdeutlicht werden.“
Per Download können
alle Interessierten den Klingelton auf www.frankfurt.de/kirche für Android-
oder Apple-Geräte unkompliziert und natürlich kostenfrei bekommen. Zusätzlich
gibt es noch eine Klingelton vom Großen Stadtgeläut und der berühmten
Gloriosa-Glocke aus dem Dom.
Download Klingelton: