Jüdisches Leben in Frankfurt
Am heutigen Freitag, 29. Januar, hat Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main, Prof. Dr. Salomon Korn, bei einer Online-Pressekonferenz die neue Broschüre über Jüdisches Leben der Stadt Frankfurt am Main vorgestellt.
„Aus meiner Sicht ist Frankfurt die jüdischste Stadt
Deutschlands. Das jüdische Leben hat und hatte einen großen Einfluss auf die
Entwicklung unserer Stadt über rund 900 Jahre hinweg. Sie wurde von jüdischen
Familien mitgeprägt und das jüdische Leben ist ein Teil der Identität
Frankfurts“, sagt Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker. „Aus diesem
Grund ist es mir wichtig, das jüdische Leben in unserer Stadt noch sichtbarer
zu machen und einer breiten Öffentlichkeit die jüdische Seite Frankfurts
näherzubringen. So stärken wir gleichzeitig auch das gesellschaftliche
Miteinander, denn je mehr wir voneinander wissen und miteinander erleben, umso
weniger haben Vorurteile Platz.“
Die Broschüre zeigt auf 60 Seiten die Vielfalt jüdischen
Lebens in Frankfurt am Main in Geschichte und Gegenwart. In verschiedenen
Kapiteln versucht sie einen ersten Einblick zu geben und dabei die Neugier zu
wecken, mehr über jüdische Geschichten und Persönlichkeiten zu erfahren.
„Jüdisches Leben gehört zu Frankfurt wie die Paulskirche und
das Bethmännchen. Es ist ein fester Bestandteil unserer Stadt und dies bereits
seit vielen Jahrhunderten. Dieser wechselvollen Geschichte wird hier an vielen
Orten gedacht. Wir sind froh, heute wieder von einem blühenden jüdischen Leben
in Frankfurt sprechen zu können und laden alle Frankfurterinnen und Frankfurter
sowie Besucherinnen und Besucher dieser Stadt dazu ein, dieses
kennenzulernen.“, so Prof. Dr. Salomon Korn, Vorstandsvorsitzender der
Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.
Die neue Broschüre `Jüdisches Leben in Frankfurt´ wird nach
dem Lockdown in der Bürgerberatung, bei der Jüdischen Gemeinde und vielen
weiteren Orten wie unter anderem bei Makkabi ausliegen. Interessierte können
auch Exemplare der Broschüre unter buergermeister@stadt-frankfurt.de anfragen.