Kunst- und Kommunikationsprojekt "Ohne Worte"
Wie hat ein Jahr Corona Pandemie unsere Kommunikation verändert? Wie haben Kinder und Jugendliche den Lockdown und das Homeschooling erlebt? Antworten rund um diese Fragen fanden Schüler*innen und Künstler*innen im Rahmen des partizipativen Projekts „Ohne Worte. Corona – Kunst – Kommunikation“. Entstanden sind Bilder, Fotos und Texte zum Corona-Alltag. Sie loten die Gefühlslage der vergangenen Monate aus und spiegeln Erfahrungen wider, für die wir noch nach Worten suchen.
Neue Spielregeln des Austauschs
Die Schülerin Ida Hübner (13) gestaltete im Rahmen des Projekts „Ohne Worte“ eine Edition von Kommunikationskarten für den Präsenz- und Online-Unterricht an Grundschulen. Die humorvollen Bilder zeigen Momente der Freude und Verunsicherung, sie signalisieren Aufmerksamkeit und Klärungsbedarf – klassische Situationen, wie sie sich im Gespräch analog wie digital wiederkehrend einstellen. Sie spiegeln unsere Kommunikationserfahrungen und sprechen uns aus der Seele!
Dokumente einer Zeitwende
Im Rahmen des Projektes wurden u. a. verschiedene Veranstaltungen und Workshops mit Schülerinnen und Schülern an der KGS Niederrad durchgeführt. Sie reflektierten gemeinsam die Kommunikation an der Schule und die Veränderungen durch den Online-Unterricht und den Lockdown.
Die Ergebnisse des Projektes wurden im Sommer 2021 im Museum für Kommunikation Frankfurt ausgestellt. Den Beiträgen von hessischen Schulen und Jugendeinrichtungen wurden künstlerische Positionen gegenübergestellt. Im Rahmen der Postkarten-Aktion "Deine Worte" waren die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung aufgerufen, ihre Erfahrungen zu reflektieren: "Wie geht es Dir? Wie hast Du das letzte Jahr erlebt? Was hat Dich bewegt?"
Projektbeteiligte & Kontakt
Initiative, Konzept, Umsetzung: Petra Schröder + Antje Voigt, 9ormal GbR
Gefördert durch: Hessische Kultur Stiftung
Partner*innen: KGS Niederrad, Museum für Kommunikation Frankfurt, Heusenstamm Stiftung
Kontakt:
9ormal GbR
Petra Schröder + Antje Voigt
Gutleutstraße 100, 60329 Frankfurt
normal@9ormal.comInternal Link