„Gesundheit für alle“: Gesundheitsamt zu Gast beim Römer Open
11.05.2023, 13:14 Uhr
Ob Zahnputzstunde für die
Kleinsten, Einschulungsuntersuchung, Handhygiene-Check mit dem Zauberkoffer,
Humanitäre Sprechstunden, psychische Gesundheit, Gesund durchs Jahr oder das
Impfberatungsangebot — über all diese Themen können sich die Besucherinnen und
Besucher des Tags der offenen Tür im Rathaus Römer am Samstag, 20. Mai, von 11
bis 19 Uhr informieren. Denn das Gesundheitsamt Frankfurt ist beim diesjährigen
Römer Open mit einem Infostand vertreten. Mitarbeitende der verschiedenen
Abteilungen stellen die vielfältigen Angebote und Kernaufgaben des Amtes vor.
„Gesundheit für alle“ lautet das Standmotto.
„In den vergangenen Jahren haben wir erlebt, wie der Öffentliche Gesundheitsdienst plötzlich im Mittelpunkt der Pandemiebekämpfung stand. Nun ist es Zeit, die anderen Themen und vielfältigen Angebote des Gesundheitsamtes wieder nach vorne zu stellen. Das Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang zum Gesundheitssystem für alle, unabhängig von Alter, sexueller Identität oder sozialem Status. Die Angebote beginnen bei einem gelungenen Start ins Leben und reichen bis zum gesund älter werden“, sagt Stefan Majer, Dezernent für Mobilität und Gesundheit.
„Gesundheit ist etwas sehr Individuelles und gleichsam ein öffentliches Gut. Viele unserer Aufgaben sind gesetzlich verankert. Andere sind Angebote, die wir den Menschen in der Stadt ganz individuell und bedarfsorientiert machen. Gesundheitsförderung und Prävention liegt uns dabei besonders am Herzen, denn damit begünstigen wir gesundheitliche Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe. Egal ob neun Wochen oder 99 Jahre alt: Wir sind für alle Frankfurterinnen und Frankfurter da. Daher freuen wir uns sehr, beim ersten Römer Open nach vierjähriger Pause dabei zu sein“, sagt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamtes.
Römer Open ist ein Tag der offenen Tür im Rathaus, zu dem die Frankfurter Stadtverwaltung und die Fraktionen des Stadtparlamentes einladen. Er findet unter dem Motto „Demokratie erleben“ während des Paulskirchenfestes statt. Auf vier Etagen im Römer und in der Schwanenhalle können sich die Besucherinnen und Besucher über die Angebote von diversen städtischen Ämtern, Betrieben und Gesellschaften informieren.
„In den vergangenen Jahren haben wir erlebt, wie der Öffentliche Gesundheitsdienst plötzlich im Mittelpunkt der Pandemiebekämpfung stand. Nun ist es Zeit, die anderen Themen und vielfältigen Angebote des Gesundheitsamtes wieder nach vorne zu stellen. Das Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang zum Gesundheitssystem für alle, unabhängig von Alter, sexueller Identität oder sozialem Status. Die Angebote beginnen bei einem gelungenen Start ins Leben und reichen bis zum gesund älter werden“, sagt Stefan Majer, Dezernent für Mobilität und Gesundheit.
„Gesundheit ist etwas sehr Individuelles und gleichsam ein öffentliches Gut. Viele unserer Aufgaben sind gesetzlich verankert. Andere sind Angebote, die wir den Menschen in der Stadt ganz individuell und bedarfsorientiert machen. Gesundheitsförderung und Prävention liegt uns dabei besonders am Herzen, denn damit begünstigen wir gesundheitliche Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe. Egal ob neun Wochen oder 99 Jahre alt: Wir sind für alle Frankfurterinnen und Frankfurter da. Daher freuen wir uns sehr, beim ersten Römer Open nach vierjähriger Pause dabei zu sein“, sagt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamtes.
Römer Open ist ein Tag der offenen Tür im Rathaus, zu dem die Frankfurter Stadtverwaltung und die Fraktionen des Stadtparlamentes einladen. Er findet unter dem Motto „Demokratie erleben“ während des Paulskirchenfestes statt. Auf vier Etagen im Römer und in der Schwanenhalle können sich die Besucherinnen und Besucher über die Angebote von diversen städtischen Ämtern, Betrieben und Gesellschaften informieren.