#FreeInterrail-Tickets für junge Frankfurterinnen und Frankfurter zwischen 18 und 20 Jahren
07.09.2023, 13:51 Uhr
EU-Botschafterin oder EU-Botschafter für Frankfurt am Main werden und Europa mit dem Zug erkunden – Europe is yours!
Der Magistrat der Stadt
Frankfurt am Main hat ein weiteres Projekt des Koalitionsvertrages auf den Weg
gebracht: Die Vergabe von #FreeInterrail-Tickets an junge Frankfurterinnen und
Frankfurter zwischen 18 und 20 Jahren, mit denen sie sich mit dem Zug auf die
spannende Reise durch Europa aufmachen können.
Ziel dieser #FreeInterrail-Ticketvergabe ist es, jungen Frankfurterinnen und Frankfurtern
zu erleichtern, Europa mit all seiner Vielfältigkeit erleben zu können und
damit einen Beitrag zu einem offenen Europa zu leisten und den europäischen
gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Damit möchte die Stadt die
interkulturelle Bildung von jungen Erwachsenen stärken und einen Beitrag zur
europäischen Integration leisten. Die dadurch gewonnenen interkulturellen
Fähigkeiten und die persönlich erworbene Erfahrung über Europa sollen wiederum
als Bausteine für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt dienen: „Wir
freuen uns, durch diese Aktion einen kleinen Beitrag zum ganz praktischen
Erleben der Europäischen Union und ihrer Werte wie Reisefreiheit und kulturelle
Vielfalt zu leisten und dadurch viele neue EU-Botschafter:innen für Frankfurt
zu gewinnen“, sagt die für EU-Angelegenheiten zuständige Dezernentin Eileen
O’Sullivan. Hierfür stünden in diesem Jahr insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung.
„Damit können wir bis zu 189 Tickets vergeben“, erklärt O‘Sullivan. „Es ist ein
Pilotprojekt, das anschließend evaluiert und sofern als Erfolg gewertet, im
Idealfall auch in Zukunft fortgeführt wird.“
Bei den #FreeInterrail-Tickets handelt sich nach Aussage von Eurail, dem
Interrail-Ticket ausstellenden Unternehmen, um den populärsten Pass, den „Global
Pass“ mit sieben Reisetagen innerhalb eines Monats.
Die Reisenden verpflichten sich, bis zu sechs Wochen nach der Reise einen
Reisebericht bei der Koordinierungsstelle EU-Angelegenheiten einzureichen.
Bewerbungen können ab Freitag, 8. September, bis Sonntag, 8. Oktober, über ein
Online-Formular auf der Website der Stadt abgegeben werden. Anforderungen an
die Bewerberinnen und Bewerber sind: Sie müssen im Reisezeitraum vom 1.
Dezember 2023 bis 30. November 2024 mindestens 18 Jahre alt sein und dürfen das
21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Dezernentin konkretisiert: „Es
können sich also alle bewerben, die zwischen dem 1. Dezember 2003 und dem 1.
Dezember 2005 geboren wurden. Wer das Glück hat, ein Ticket zu bekommen, kann
dann beliebig bis zu sieben einzelne Reisetage innerhalb eines Monats im
Zeitraum vom 1. Dezember 2023 bis 30. November 2024 mit dem Zug durch Europa
fahren.“
Sollten mehr Bewerbungen eingehen, als Tickets vergeben werden können, wird es
zu einer Auslosung kommen. Besonderer Hinweis gilt an Bewerberinnen und
Bewerber mit Behinderung: Bewerbungen von Personen mit nachweislicher
Schwerbehinderung (Merkzeichen B), die gegebenenfalls eine Begleitperson
benannt haben, werden unter Inklusionsgesichtspunkten besonders berücksichtigt,
indem bis zu fünf Tickets – das heißt inklusive Begleitperson zehn Tickets –
für diese Bewerberinnen und Bewerber reserviert sein werden. Diese sind vom
Losverfahren ausgenommen. Sollten sich mehr als fünf junge Frankfurterinnen und
Frankfurter mit Schwerbehinderung bewerben, entscheidet ebenfalls das Los.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular sind ab Freitag, 8. September,
zu den #FreeInterrail-Tickets sind auf der Seite derKoordinierungsstelle EU-AngelegenheitenInternal Link zu finden.