Frankfurter Weihnachtsmarkt 2023: „Ort der Zusammenkunft, der Menschlichkeit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“
15.11.2023, 13:30 Uhr
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und
größten Deutschlands. Vor der Kulisse des Römerbergs und der Paulskirche erstrecken
sich über 200 weihnachtlich geschmückte Stände südlich bis zum Mainufer und
nördlich über den Liebfrauenberg und den Friedrich-Stoltze-Platz, über die
Hauptwache bis zum Roßmarkt. Am Montag, 27. November, wird Oberbürgermeister
Mike Josef zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern von Eintracht Frankfurt
den Frankfurter Weihnachtsmarkt 2023 offiziell nach dem Weihnachtskonzert der
Oper Frankfurt eröffnen. Der erstmaligen Illumination des Frankfurter
Weihnachtsbaumes „Sonny“ folgt ein weihnachtliches Konzert mit Ross Antony
& Paul Reeves.
„Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist in der Vorweihnachtszeit ein
Anziehungspunkt für viele Menschen, aus Frankfurt und der gesamten Region. Der
Advent steht für eine Zeit der Begegnung und des friedlichen Miteinanders.
Unser Weihnachtsmarkt ist gleichzeitig Ort der Zusammenkunft, der
Menschlichkeit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, erklärt
Oberbürgermeister Josef.
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt wird von der städtischen Tourismus+Congress
GmbH (TCF) veranstaltet und ist nicht nur aufgrund seiner malerischen
Kulisse auf dem Römerberg von nationaler und internationaler Bedeutung.
Das alljährliche Wahrzeichen des Frankfurter Weihnachtsmarktes ist der
Weihnachtsbaum, der mit tausenden Lichtern und Schleifen eine besonders
festliche Weihnachtsstimmung auf den Römerberg zaubert. Der Name „Sonny“ wurde
im Rahmen einer Mitgliederabstimmung des diesjährigen Baumpaten, Eintracht
Frankfurt, ausgewählt. Der Frankfurter Weihnachtsbaum 2023 kommt aus der Gemeinde
Flörsbachtal im Spessart und misst 26 Meter, ist circa 65 Jahre alt und wiegt
vier Tonnen. Er ist mit rund 25.000 energiesparenden LED-Lichtpunkten
beleuchtet und ist mit circa 600 Schleifen geschmückt.
Das kulinarische Angebot des Frankfurter Weihnachtsmarktes bietet auch in
diesem Jahr Frankfurter Spezialitäten wie Beth- und Quetschemännchen, aber auch
rustikale Produkte wie Maronen, Waffeln, Reibekuchen oder Grillspezialitäten.
Zudem gibt es ein steigendes Angebot vegetarischer und veganer Produkte und
Speisen, zum Beispiel auf dem Rosa Weihnachtsmarkt.
Glühweintasse 2023
Die diesjährige Glühweintasse in mattschwarz kombiniert mit edlem Gold
präsentiert Frankfurt als „Stadt des Fußballs“. Das Thema Fußball hat immer
einen großen Stellenwert in unserer Stadt. Als Host City der EURO 2024 wird
Frankfurt am Main den Fußball feiern.
Rosa Weihnachtsmarkt am
Friedrich-Stoltze-Platz
Vom Friedrich-Stoltze-Platz her leuchtet es rosa und pink. An den urigen
Holzhütten gibt es unter anderem heiße Cocktails und hausgemachte Suppen. Der
ganze Platz ist liebevoll und detailreich in rosa dekoriert. Der Rosa
Weihnachtsmarkt wurde ergänzt als ein gastronomischer Bereich für die
LGBTQIA+-Community des Rhein-Main-Gebietes. Dieser Abschnitt ist aber natürlich
nicht nur der angesprochenen Zielgruppe vorbehalten.
WeihnachtsRoßmarkt
Seit 2021 gehört der Roßmarkt in der Innenstadt zum Frankfurter
Weihnachtsmarkt. Vor der urbanen Hochhauskulisse wartet neben der 16 Meter hohe
Weihnachtspyramide erstmalig ein kleines Riesenrad auf die
Weihnachtsmarkt-Gäste. Diese bietet einen Ausblick auf die zahlreichen
Hochhäuser, die den Roßmarkt umgeben. Außerdem gibt es eine kleine Bühne mit
weihnachtlichem Musikprogramm.
Eröffnung des Weihnachtsmarktes
Montag, 27. November, Bühne Römerberg:
- 17.05 Uhr Glockenspiel von der Nikolaikirche
- Weihnachtskonzert der Oper Frankfurt
- Eröffnungsansprache von Oberbürgermeister Mike Josef
- Illumination des Weihnachtsbaumes
- Live-Konzert Ross Antony & Paul Reeves
- Turmbläser vom Altan der Nikolaikirche
Das gesamte Programm sowie weitere Informationen finden sich im beigefügten PDF-Dokument.