Einblicke in das Quartiersmanagement
14.09.2023, 15:30 Uhr
Programm „Aktive Nachbarschaft“ stellt sich beim dritten Vernetzungstreffen von Gut Geht‘s vor
Claudia
Ostermann und Petra Thermann bilden das Gut Geht‘s-Team des Gesundheitsamts.
Regelmäßig bringen sie gesundheitsrelevante Akteurinnen und Akteure aus
unterschiedlichen Bereichen zusammen. Beim dritten Vernetzungstreffen kamen
rund 50 von ihnen ins Gesundheitsamt, um mehr über das „Frankfurter Programm –
Aktive Nachbarschaft“ des Jugend- und Sozialamtes zu erfahren. Dabei gaben drei
Quartiersmanagerinnen und Quartiersmanager aus Praunheim, Eckenheim und aus dem
Gutleut Einblicke in ihre Arbeit. Wie vielfältig die Herangehensweise in der
Projektarbeit je nach Quartier sein kann, abhängig von den im Quartier
wichtigen Themen und der Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure vor Ort,
wurde bei den Präsentationen schnell deutlich.
„Unser Netzwerktreffen war wieder gut besucht, was zeigt, wie groß das
Interesse an diesem Thema und am gemeinsamen Austausch ist“, sagt Ostermann.
Thermann ergänzt: „Wir legen großen Wert darauf, bei den Treffen immer
ausreichend Zeit für die Themen und Fragestellungen unserer Teilnehmenden zu
haben. Das kommt gut an und wird rege genutzt.“
Ostermann und Thermann koordinieren die Gut Geht’s-Strategie des
Gesundheitsamts. Sie vernetzen Vereine, Institutionen, städtische Ämter,
soziale Einrichtungen, Jugendhäuser, Einzelpersonen und alle, die mit ihren
Projekten daran arbeiten, die Gesundheit der Menschen in der Stadt zu fördern.
Zwei der Formate, die Ostermann und Thermann dazu nutzen, sind die
Stadtgesundheitskonferenz und das quartalsweise stattfindende
Vernetzungstreffen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Das nächste
Vernetzungstreffen ist bereits für den 22. November geplant.
Weitere Informationen finden sich unter frankfurt.de/gutgehtsInternal Link.