Positives Corona-Testergebnis – das ist zu tun
12.11.2021, 16:10 Uhr
Aktuelle Online-Hinweise zum Vorgehen bei einem positiven Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2
Aufgrund der rasant steigenden Corona-Infektionen auch in Frankfurt am Main weist das Gesundheitsamt auf seine aktualisierte Webseite hin. Alle Informationen und Hinweise zum Vorgehen bei einem positiven Coronavirus-Testergebnis finden sich unter Häusliche Isolierung/QuarantäneInternal Link.
Zunächst muss jeder
positive Antigen-Schnelltest durch einen PCR-Test bestätigt werden. Diesen
bieten zahlreiche Testzentren in Frankfurt an, die in diesem Falle kostenlos
sind. Fällt der PCR-Test ebenfalls positiv aus, muss sich die betroffene Person
umgehend in häusliche Isolierung begeben. „Die Isolierung ist wichtig, um
weitere Ansteckungen zu vermeiden“, sagt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des
Gesundheitsamtes. „Wenn Sie sich krank fühlen, kontaktieren Sie auch einen
Arzt. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Isolation und Quarantäne haben,
besuchen Sie gerne unsere Webseite“, fährt Tinnemann fort.
Die Isolierung gilt für 14 Tage nach dem Tag des Abstriches. Personen, die im gleichen Haushalt leben, müssen sich unverzüglich für die Dauer von zehnTagen in häusliche Absonderung begeben. Ausgenommen sind vollständig geimpfte und genesene Personen, solange sie symptomfrei sind. Sobald sie Symptome wie Fieber, Husten, Atemnot, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen oder Geruchs- oder Geschmacksstörungen entwickeln, müssen auch sie sich unverzüglich auf Corona testen lassen.
Weitere Informationen
zum Vorgehen inklusive der Ausnahmeregelungen bei Geimpften, Genesenen und
Schülerinnen und Schülern bei einem positiven Testergebnis sind unter
Häusliche Isolierung/QuarantäneInternal Link und https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/QuarantaeneExternal Link zusammengestellt.