Videoführungen „Bewegte Zeiten zuhause: Frankfurt in den 1960er Jahren“
22.02.2021, 15:22 Uhr
Am Mittwoch, 24. Februar, 18 Uhr, führt Kurator Markus Häfner live per Video durch die aktuelle Ausstellung „Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren“ im Institut für Stadtgeschichte.
In der etwa dreißigminütigen
Onlineführung stellt er die Veränderungen im Frankfurter Stadtbild in den
1960er Jahren vor. Neue Hochhäuser wie der Henniger Turm, wichtige Gebäude wie
das Stadtbad Mitte, die Universitätsbibliothek, die Jahrhunderthalle und das
Schauspielhaus wurden geplant und verwirklicht. Der U-Bahn-Bau sollte Frankfurt
aus dem Verkehrschaos führen. Am 4. Oktober 1968 wurde die erste Frankfurter
Linie zwischen der Hauptwache und dem Nordwestzentrum eröffnet. Mit der
Nordweststadt entstand ein ganz neuer Stadtteil auf der grünen Wiese. Markus
Häfner geht in der Führung auch auf die Erwartungen ein, die mit den
Großbauprojekten verbunden wurden und der Frage nach, was heute aus diesem auch
städtebaulich bewegten Jahrzehnt noch Bestand hat.
Die Führung wird aus dem Karmeliterkloster über den Youtube-Kanal des Instituts
für Stadtgeschichte https://www.youtube.com/c/InstitutfürStadtgeschichteFFMExternal Link gestreamt. Der Livestream ist 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung
zugänglich. Während der Führung können die Zuschauer über die Kommentarfunktion
bei Youtube Rückfragen stellen. Diese greift der Tourguide in zwei Intervallen
auf.
Das Format der Video-Live-Führungen wird an drei Mittwochabenden im März
fortgesetzt: Am 3. März steht zunächst die kulturelle Entwicklung in den 1960er
Jahren im Mittelpunkt, es folgen am 10. März ein Rundgang zu den
Protestbewegungen und am 17. März die Themen Gesellschaft und Arbeit. Weitere
Informationen finden sich unter http://www.stadtgeschichte-ffm.deExternal Link im Internet.