Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg verleiht den Schulpreis der Deutsch-Französischen Gesellschaft
24.01.2023, 12:10 Uhr
Le meilleur des meilleurs
Zum 13. Mal hat die
Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) am Montagabend, 23. Januar, den Preis
der besten Französisch-Schülerinnen und Schüler der Region Rhein-Main vergeben.
Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und DFG-Präsident Christophe Braouet
überreichten die Auszeichnungen im Römer-Kaisersaal in Anwesenheit der
französischen Generalkonsulin Ilde Gorguet.
Siegerin des mit insgesamt 3000 Euro dotierten Preises wurde Dora Terebesi der
Carl-Schurz-Schule. Victoria Wedde vom Gymnasium in Taunusstein holte Rang
zwei. Weitere Preise gingen an Lucy Vogel von der Anna-Schmidt Schule und Luise
Weber (Ziehenschule). Insgesamt beteiligen sich an dem Wettbewerb etwa 20
Schulen aus Frankfurt und dem Umland. Ein Grußwort sprach die Leiterin des
Staatlichen Schulamts Frankfurt, Evelyn Spyra.
Eskandari-Grünberg hob in ihrer Begrüßung den Wert zivilgesellschaftlicher
Institutionen wie der DFG hervor: „In unsicheren Zeiten wie diesen ist es
wichtig, dass Politik und Gesellschaft zusammenstehen. Und es ist wertvoll, von
Initiativen unterstützt zu werden, die sich für die demokratischen Werte und
die offene Gesellschaft einsetzen. So wie es die Deutsch-Französische
Gesellschaft tut.“
Der Schulpreis der DFG wird traditionell am Jahrestag der Unterzeichnung des
Élysée-Vertrags von 1963 vergeben. Damit stehe der Preis in der Tradition des
Freundschaftsvertrages und leiste einen wertvollen Beitrag für den deutsch-französischen
Austausch und die Verständigung, fuhr Eskandari-Grünberg fort. Am vergangenen
Sonntag jährte sich die Unterzeichnung des Vertrages zum 60. Mal.
Die DFG wurde 1959 durch den damaligen Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt
Werner Bockelmann als eingetragener Verein wiederbelebt. Mit mehr als 600
aktiven Mitgliedern ist die DFG Frankfurt die größte in Deutschland. Sie widmet
sich insbesondere politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen.
Bildunterschrift: Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg, die Leiterin des Staatlichen Schulamtes, Evelin Spyra (links), die französische Generalkonsulin Ilde Gorguet (2.v.l.) und DFG-Präsident Braouet mit den Siegerinnen des Wettbewerbs Victoria Wedde (3.v.l.), Lucy Vogel (4.v.re), Dora Terebesi (2.v.re) und Luisa Weber