„Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler – verrückte Schmetterlinge“
25.05.2022, 13:47 Uhr
Palmengarten zeigt Fotografien des renommierten Naturfotografen Ingo Arndt
„Hochstapler,
Trunkenbolde, Schnüffler und andere verrückte Schmetterlinge …“ – ab
Donnerstag, 26. Mai, bis zum 18. September zeigt der Palmengarten
Schmetterlingsfotografien des international renommierten Naturfotografen Ingo
Arndt.
Arndt lüftet mit seinen Fotografien diverse Geheimnisse dieser Insektenordnung
und zeigt Überraschendes, Neues, Unglaubliches aus der Welt der Schmetterlinge.
Wer weiß schon, dass manche von ihnen eine andere Gestalt annehmen,
tiefgefroren überleben, kilometerweit Düfte wahrnehmen oder um die halbe Welt
fliegen können?
Es gibt rund 160.000 beschriebene Schmetterlingsarten. Damit sind sie nach den
Käfern die artenreichste Insektenordnung. „Und sie sind absolute
Sympathieträger. Im Blüten- und Schmetterlingshauses erleben wir, wie diese
zarten Wesen unsere Besucherinnen und Besucher, egal welchen Alters, in den
Bann ziehen“, sagt Palmengarten-Direktorin Katja Heubach. „Dass Schmetterlinge
darüber hinaus ungeahnte Fähigkeiten haben, wie Ingo Arndts beeindruckende
Motive beweisen, wird unsere Gäste in Staunen versetzen. Wir freuen uns sehr,
mit dieser Ausstellung eine weitere, inspirierend verspielte Facette unseres
Leitthemas Blüten- und Bestäuberökologie zu zeigen.“
Schmetterlinge sind nicht nur zauberhafte Wesen. Sie sind, wie viele andere
Insekten auch, Bestäuber, und leisten damit einen überaus wichtigen Dienst.
Ohne die tierische Bestäubung gäbe es rund 75 Prozent der Wildpflanzen und
zahlreiche unserer Nahrungspflanzen nicht. Der Palmengarten weist mit seinem
Leitthema an verschiedenen Stellen des Gartens und auch im Botanischen Garten
auf diese Zusammenhänge hin – noch bis 2023.
Ingo Arndt ist einer der international bekanntesten Tier- und Naturfotografen,
seine Bilder finden sich unter anderem in Magazinen wie National Geographic,
GEO, BBC Wildlife oder Terre Sauvage. Sie sind vielfach prämiert, unter anderem
bei World Press Photo oder bei Wildlife Photographer of the Year. 2006 wurde er
mit dem Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie ausgezeichnet. Für
„Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler… verrückte Schmetterlinge“ verbrachte
Arndt gemeinsam mit seiner Frau Silke viele Monate in den unterschiedlichsten
Ländern; viele Bilder entstanden aber auch direkt vor der Arndts Haustür.
Der Großteil der Motive wurde in der freien Wildbahn aufgenommen, dazu zeigt
Arndt ausgewählte Detailaufnahmen von Schmetterlingsflügeln sowie
Studioaufnahmen von Schmetterlingspuppen und -raupen. Ergänzt werden die 44
Einzelbilder durch erläuternde Texte und spannende Geschichten des Autors
Claus-Peter Lieckfeld.
Die Ausstellung in der Galerie am Palmenhaus ist während der
Garten-Öffnungszeiten, täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, der Besuch ist im
regulären Eintrittspreis des Palmengartens enthalten.