Kleiner Dank für große Hilfe
24.05.2022, 16:30 Uhr
Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg überreicht Ehrenamts-Cards an besonders Engagierte
Mit den Ehrenamts-Cards (E-Cards) bedankt sich die Stadt bei ihren
Ehrenamtlichen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich seit mindestens
fünf Jahren um das Gemeinwohl der Stadt verdient machen, erhalten mit dieser
Karte zahlreiche Vergünstigungen. Am Dienstag, 24. Mai, hat Bürgermeisterin
Nargess Eskandari-Grünberg die diesjährigen E-Cards in der Paulskirche an in
besonderem Maße Engagierte überreicht und sich bei ihnen für ihren Einsatz
bedankt. „Das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger zeichnet
unsere Stadt aus. Frankfurt lebt von den Menschen, die ihre Stadt in
vielfältiger Weise aktiv mitgestalten und etwas bewegen. Dieses Engagement ist
unglaublich wertvoll“, sagte Eskandari-Grünberg.
In diesem Jahr konnte nach einer pandemiebedingten Pause die Karte wieder im
Rahmen eines feierlichen Empfangs überreicht werden. Die Ehrenamtlichen
erhalten neben der E-Card auch eine offizielle Urkunde der Stadt. „Menschen,
die sich ehrenamtlich engagieren, spenden Zeit und Fachwissen“, betonte
Eskandari-Grünberg. „Und das über sehr lange Zeiträume, teilweise ein ganzes
Leben lang. Ich hoffe, dass die Ehrenamtlichen die mit der E-Card verbundenen
über 1700 Vergünstigungen in ganz Hessen nutzen und sich auch einmal eine
Auszeit von ihrem umfangreichen Engagement gönnen.“
Unter den anwesenden Gästen war Mohamad Qaswal, der sich seit vielen Jahren
aktiv als Trainer im Jugendbereich des SV Griesheim Tarik engagiert.
Ursprünglich über einen Kindergartenfreund seines Sohnes hat er den Weg zum
Sportplatz gefunden, wo er mittlerweile vier Jugendgruppen mit einem
engagierten Trainerteam leitet und viermal pro Woche auf dem Rasen steht.
Qaswal übt sein Engagement nicht nur für die eigenen Kinder aus, sondern folgt
dem Motto „Wir lassen spielbegeisterte Kinder nicht im Stich“ und springt sogar
dann ein, wenn eine Trainingsgruppe keinen ehrenamtlichen Trainer findet. Jetzt
hat er sich zu einem C-Lizenz-Lehrgang angemeldet.
Manuel Sancho leitet den Spanischen Elternverein im Gallus. Der in den 70er
Jahren gegründete Kulturverein umfasst rubd 70 Mitglieder und arbeitet eng
mit dem Verein KIZ im Gallus zusammen. Er nutzt die Räumlichkeiten des dortigen
Mehrgenerationenhauses und betreut Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren.
Es werden spannende kulturelle Angebote gemacht, unter anderem gibt es eine
Sprachschule und eine regelmäßige Musikschule, die immer am Sonntag
Musikstunden anbietet. Die Kinder kommen vorwiegend aus Spanien und
Lateinamerika und interessieren sich für die spanische Kultur und Sprache.
Sancho hat den Verein über seine Ehefrau kennengelernt und engagiert sich wie
die anderen Vereinsmitglieder mit großer Begeisterung für die
Gemeinschaft und die Kulturvermittlung.
Ebenfalls eine E-Card überreicht wurde Lucas Nikodym, der seit 2013 bei der
AIDS-Hilfe Frankfurt engagiert ist und dort zwischenzeitlich mit seinem Freund
René Kreibich eine eigene Gruppe leitet, die „Regenbogencrew“. Mit Aktionen in
der Öffentlichkeit setzen sie sich für die Interessen der LSBTIQ-Community in
Frankfurt und der ganzen Welt ein. Nikodym möchte mit seinem Engagement zeigen,
wie bunt und vielfältig die Gesellschaft ist. Weiterhin arbeitet er im Netzwerk
„Bündnis für Akzeptanz und Toleranz“ mit. Auch er übt sein Engagement mit
vollem Herzblut aus.
Eine E-Card kann erhalten, wer sich seit mindestens fünf Jahren, für mindestens
fünf Stunden in der Woche im Stadtgebiet Frankfurt bei einer oder mehreren
gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagiert, ohne dafür eine pauschale
Aufwandsentschädigung zu erhalten. Auch nach dem Ende der offiziellen
Antragsphase ist das Kontingent für 2022 noch nicht erschöpft und es stehen
noch Restkarten zur Verfügung. Das Antragsformular ist unter ehrenamtscard.frankfurt.deInternal Link abrufbar.
Mit der E-Card können attraktive Angebote auch für die ganze Familie genutzt
werden, unter anderem kann man gemeinsam einen Museumsbesuch genießen und von
ermäßigten Eintritten in Schwimmbäder und bei Sportveranstaltungen profitieren.