Karte des Monats Januar 2023: Stolpersteine
05.01.2023, 12:01 Uhr
Anlässlich des
Holocaust-Gedenktags am Freitag, 27. Januar, zeigt die erste Karte des Monats
im Jahr 2023 im Januar die in Frankfurt am Main verlegten
Stolpersteine. Die auf der Messingplatte eingravierten Namen und Daten erinnern
an die Opfer des Nationalsozialismus, eingelassen an ihrem letzten
selbstbestimmten Wohnort. Die Stolpersteine sind ein europaweites Projekt des
Künstlers Gunter Demnig.
In Frankfurt wird die Verlegung der Stolpersteine durch die Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main betreut. Viele Institutionen unterstützen diese Initiative, darunter das Kulturamt, das Jüdische Museum und das Institut für Stadtgeschichte. Schulen, Kirchengemeinden und Vereine werden mit einbezogen und nehmen aktiv an den Verlegungen teil. Jedes Jahr kommen neue Stolpersteine hinzu, für die jeder eine Patenschaft übernehmen kann. Bis heute wurden in Frankfurt bereits über 1800 Stolpersteine verlegt.
Die Karte ist ab sofort unter geoportal.frankfurt.de/kartedesmonatsExternal Link abrufbar.
Weitere Informationen zu den Stolpersteinen gibt es unter Stolpersteine in Frankfurt am MainInternal Link.
In Frankfurt wird die Verlegung der Stolpersteine durch die Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main betreut. Viele Institutionen unterstützen diese Initiative, darunter das Kulturamt, das Jüdische Museum und das Institut für Stadtgeschichte. Schulen, Kirchengemeinden und Vereine werden mit einbezogen und nehmen aktiv an den Verlegungen teil. Jedes Jahr kommen neue Stolpersteine hinzu, für die jeder eine Patenschaft übernehmen kann. Bis heute wurden in Frankfurt bereits über 1800 Stolpersteine verlegt.
Die Karte ist ab sofort unter geoportal.frankfurt.de/kartedesmonatsExternal Link abrufbar.
Weitere Informationen zu den Stolpersteinen gibt es unter Stolpersteine in Frankfurt am MainInternal Link.