Zehn Jahre nichtelitäre künstlerische Praxis
05.08.2022, 11:50 Uhr
Die Freie Kunstakademie Frankfurt feiert mit einer Ausstellung ihr zehnjähriges Jubiläum
Die Freie Kunstakademie Frankfurt, gegründet am 13. Juli 2012, feiert ihr
zehnjähriges Jubiläum mit einer Werkschau im Ausstellungsraum „Heussenstamm.
Raum für Kunst und Stadt“. Gezeigt wird ein Querschnitt der Arbeiten, die
im aktuellen Semester in den Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
entstanden sind. Die Werke sind so vielfältig wie die Teilnehmenden und die
unterrichtenden Künstlerinnen und Künstler selbst.
Kulturdezernentin Ina Hartwig gratuliert zum Jubiläum: „Für unsere Stadt sind
Orte wie die Freie Kunstakademie Frankfurt von unschätzbarem Wert, in denen
sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und über alle Altersgrenzen hinweg
künstlerisch ausprobieren und wo sie experimentieren können. Solch einen Raum
bietet die Freie Kunstakademie seit zehn Jahren und dazu gratuliere ich
ganz herzlich. Aus einem bürgerschaftlichen Engagement heraus entstanden, wird
das Motto ,Kultur für alle‘ mit einem breiten Spektrum an Angeboten gelebt. Ein
Gewinn für die Menschen in unserer Stadt und der Region.“
Einen Einblick in das lebendige künstlerische Arbeiten an der Akademie gibt das
umfangreiche Begleitprogramm zur Ausstellung. Dozentinnen und Dozenten sowie
die Teilnehmenden erzählen vom Unterricht in der Akademie und ein
Familien-Warm-up lädt zum Selbst-Ausprobieren ein.
Begleitend zur Ausstellung erscheint das Jubiläumsmagazin der Freien
Kunstakademie Frankfurt mit Beiträgen von Sybille Linke, Leiterin des
Kulturamts der Stadt Frankfurt, und Vroni Schwegler, freischaffende Künstlerin
und Professorin für Grundlagen der Gestaltung an der Hochschule Mannheim. Es
zeigt, was die Akademie in zehn Jahren intensiver Arbeit erreicht hat, fasst
ihr Wirken schlaglichtartig zusammen und gibt Einblicke in die Atmosphäre in
den Kursen. Das Jubiläumsmagazin kann in der Ausstellung oder bei der Freien
Kunstakademie Frankfurt gegen eine Schutzgebühr von drei Euro erworben werden.
Die Jubiläumsausstellung ist
von Freitag, 12., bis Freitag, 26. August, im Ausstellungsraum
„Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt“ in der Braubachstraße 34 zu
sehen und zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Donnerstag von 15
bis 19 Uhr sowie Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Zur Vernissage am Donnerstag, 11. August, um 19 Uhr sprechen Vroni Schwegler
und Sybille Linke. Medienvertreter sind zu diesem Termin wie auch allen anderen
Tagen der Ausstellung eingeladen.
Den Auftakt des Begleitprogramms bildet am Freitag, 12. August, um 19 Uhr eine
Zeichenperformance von Anika Benkhardt und ihren Teilnehmenden zum Spiel der
Kontrabassistin Milena Röder-Sorge.
Die Stücke und alle weiteren Programmpunkte sind unter fkaf.de/jubilaeumExternal Link sowie auf Facebook und Instagram unter @fkaf.de einzusehen.