Fotoausstellung „In Frankfurter Gesellschaft“
20.05.2022, 15:51 Uhr
Im Jugend- und Sozialamt
ist die Ausstellung seit September 2021 mit einer Auswahl von rund 110 Fotos zu
sehen. Im Sozialrathaus Bockenheim wird seit dieser Woche eine Auswahl von rund
120 großformatigen Fotos sowohl gerahmt als auch auf Glasfronten gezeigt. „Die
Fotos bieten viel Raum zum Entdecken und regen zum Austausch und zu Gesprächen
miteinander an. Sie zeige die bunte Palette an Menschen und Lebensentwürfen,
die das große Potenzial unserer Stadt sind“, sagte Sozialdezernentin Elke Voitl
bei der Eröffnung in Bockenheim.
„Ich freue mich über den Start unserer Wanderausstellung. Das Projekt hat es
geschafft, viele Menschen in den Stadtteilen zusammenzubringen und die Vielfalt
der Frankfurter:innen zu zeigen“, ergänzt Amtsleiterin Nanine Delmas.
Pekala ist eine deutsche Künstlerin, geboren in Wodzisław Śląski in Polen. Das Studium der Fotografie hat sie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach absolviert. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt im inszenierten Porträt. In ihren Projekten fotografiert Pekala Menschen in der eigenen Umgebung. Dabei konzentriert sich die Fotografin auf das Sichtbarmachen verschiedener Gesellschaften und Lebensräume.
Albrecht-Schoeck ist in
Darmstadt geboren und studierte ebenfalls an der Hochschule für Gestaltung in
Offenbach. Im Fokus seiner Arbeit steht die Suche nach einer Definition von
Identität, von Wurzeln, Herkunft und Zugehörigkeit im Kontext von Gesellschaft,
Politik und Individualität. Seine Bilder sind Teil renommierter Kunstsammlungen
wie der Deutsche Börse Art Collection und dem Museum für Kunst und
Kulturgeschichte in Marburg.
Das Projekt „In Frankfurter Gesellschaft“ wurde seit 2013 in 18 Frankfurter Stadtteilen realisiert und umfasst rund 700 Porträts und Außenaufnahmen. Im Laufe der Jahre ist ein umfangreiches Zeitdokument entstanden, das die Vielseitigkeit und Individualität, aber auch die Gemeinsamkeiten verschiedenster Lebensentwürfe, Weltansichten und Kulturen aufzeigt.