Die Bevölkerungsmedizin immer im Blick
17.01.2023, 14:41 Uhr
Fortbildungsseminar für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung im Gesundheitsamt
Krankheiten vorbeugen, bevor sie überhaupt entstehen: Das ist ein wichtiger Bestandteil der Bevölkerungsmedizin. Ob Fachärztin oder Facharzt für Arbeitsmedizin, Infektiologie, Öffentliches Gesundheitswesen oder Hygiene und Umweltmedizin: All diese Fachrichtungen haben bevölkerungsmedizinische Ansätze. Wie diese zusammenwirken, thematisiert ein ärztliches Fortbildungsseminar, zu dem das Gesundheitsamt Frankfurt Fachärztinnen und Fachärzte sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung am Mittwoch, 18. Januar, eingeladen hat. Das Ziel: sich vernetzen, kennenlernen und Schnittstellen zwischen verschiedenen Facharztweiterbildungen finden.
„Die
Fortbildung ist die erste im Rahmen unseres neu initiierten
Weiterbildungsnetzwerkes. Wir freuen uns daher, zahlreiche Kolleg:innen in
unserem Haus begrüßen zu dürfen und gemeinsam über wichtige
bevölkerungsmedizinische Themen und die Facharztweiterbildung zu sprechen. Es
ist uns ein wichtiges Anliegen, Fachärzt:innen von morgen zu vernetzen und
ihnen eine Möglichkeit zu geben, auch aus anderen Fachrichtungen etwas für den
eigenen Facharzt zu lernen“, sagt Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Frankfurter
Gesundheitsamtes und Referent des Fortbildungsseminares.
Inhalte der
Fortbildung sind ein Impulsvortrag zum Thema moderne Bevölkerungsmedizin sowie
die Arbeit in Kleingruppen zu verschiedenen Themen und eine anschließende
Vorstellung der Ergebnisse mit Diskussion.
„Das Tolle an unserer Arbeit in der Bevölkerungsmedizin ist doch, dass wir präventiv ansetzen können. Wir haben dadurch einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit unserer Gesellschaft. Umso wichtiger, sich regelmäßig auszutauschen und zu erfahren, was wir voneinander lernen und wie wir voneinander profitieren können“, sagt Dr. Olga Amberger, die im Gesundheitsamt für den Bereich Lehre verantwortlich ist.
Die ärztliche Fortbildung findet im Rahmen eines vom Gesundheitsamt Frankfurt, von der Arbeitsmedizin der Lufthansa und vom Infektiologikum Frankfurt initiierten Weiterbildungsnetzwerkes statt.