FES holt wieder Grünschnitt frei Haus
16.02.2023, 12:22 Uhr
Ab Montag, 20. Februar, gibt
es in Frankfurt wieder eine Frühjahrsabholung von Grün- und Gehölzschnitt
direkt von den Liegenschaften der Frankfurter Bürgerinnen und Bürger.
Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) steuert dazu über drei Wochen hinweg nach und nach die Stadtteile an. Ähnlich wie bei der Sperrmüllabfuhr werden dazu über das FES-Servicetelefon 0800/2008007-0Internal Link ab sofort feste Abholtermine vergeben.
Das Schnittgut soll auf ein Meter gekürzt und in Bündeln zusammengebunden an der Grundstücksgrenze abgelegt werden. Kleinteiliger Grünschnitt – etwa aus dem Rückschnitt von Hecken – kann auch in kompostierbaren Papiersäcken bereitgestellt werden. Pro Liegenschaft werden bis zu drei Kubikmeter mitgenommen. Der Service kostet nicht extra, sondern wird über die allgemeinen Abfallgebühren der Stadt Frankfurt finanziert. Allerdings ist das Kontingent begrenzt. Eine Anmeldung muss spätestens zwei Tage vor dem Abholtermin erfolgt sein. Wer keinen Termin erhält, kann seinen Grünabfall weiterhin zu einem der sechs Wertstoffhöfe bringen, um ihn dort ebenfalls kostenlos abzugeben.
Laub und Rasenabfall sind von der Aktion ausgenommen, ebenso wie Hölzer dicker als zehn Zentimeter. Bündel sollen nicht schwerer sein als 15 Kilogramm, das Schnittgut nicht länger als ein Meter.
Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) steuert dazu über drei Wochen hinweg nach und nach die Stadtteile an. Ähnlich wie bei der Sperrmüllabfuhr werden dazu über das FES-Servicetelefon 0800/2008007-0Internal Link ab sofort feste Abholtermine vergeben.
Das Schnittgut soll auf ein Meter gekürzt und in Bündeln zusammengebunden an der Grundstücksgrenze abgelegt werden. Kleinteiliger Grünschnitt – etwa aus dem Rückschnitt von Hecken – kann auch in kompostierbaren Papiersäcken bereitgestellt werden. Pro Liegenschaft werden bis zu drei Kubikmeter mitgenommen. Der Service kostet nicht extra, sondern wird über die allgemeinen Abfallgebühren der Stadt Frankfurt finanziert. Allerdings ist das Kontingent begrenzt. Eine Anmeldung muss spätestens zwei Tage vor dem Abholtermin erfolgt sein. Wer keinen Termin erhält, kann seinen Grünabfall weiterhin zu einem der sechs Wertstoffhöfe bringen, um ihn dort ebenfalls kostenlos abzugeben.
Laub und Rasenabfall sind von der Aktion ausgenommen, ebenso wie Hölzer dicker als zehn Zentimeter. Bündel sollen nicht schwerer sein als 15 Kilogramm, das Schnittgut nicht länger als ein Meter.
Termine Grünschnittsammlung Frankfurt Frühjahr 2022
- Montag, 20. Februar: Bergen-Enkheim, Fechenheim, Riederwald
- Dienstag, 21. Februar: Seckbach, Bornheim
- Mittwoch, 22. Februar: Oberrad, Ostend, Innenstadt, Altstadt
- Donnerstag, 23. Februar: Niederrad, Sachenhausen-Nord
- Freitag, 24. Februar: Sachsenhausen-Süd, Schwanheim, (inkl. Goldstein)
- Montag, 27. Februar: Gallusviertel, Gutleutviertel, Griesheim, Bahnhofsviertel
- Dienstag, 28. Februar: Bockenheim, Westend
- Mittwoch, 1. März: Nordend
- Donnerstag, 2. März: Berkersheim, Preungesheim (inkl. Frankfurter Bogen), Eckenheim, Dornbusch
- Freitag, 3. März: Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Harheim, Bonames (inkl. Ben-Gurion-Ring), Frankfurter Berg
- Montag, 6. März: Kalbach-Riedberg, Niederursel, Heddernheim, Mertonviertel
- Dienstag, 7. März: Eschersheim, Ginnheim, Hausen
- Mittwoch, 8. März: Praunheim, Rödelheim
- Donnerstag, 9. März: Nied, Höchst, Sossenheim (inkl. Henri-Dunant-Siedlung)
- Freitag, 10. März: Unterliederbach, Zeilsheim, Sindlingen, Flughafen