Elsbeere und Traubeneiche für das Revier Goldstein
23.01.2023, 12:23 Uhr
2500 neue Bäume bei Stadtpflanzaktion gesetzt
Das Pflanzloch ist bereits
vorbereitet. Behutsam setzt Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig den
Baum-Setzling in die Erde und schaut, dass er genügend Abstand zu den anderen
Setzlingen hat. „Unser Stadtwald leidet unter den Folgen des Klimawandels. Das
letzte Jahr war das heißeste und trockenste Jahr seit den Wetteraufzeichnungen
von 1881“, sagt Heilig: „Unsere wichtigste Co2-Ausgleichfsfläche ist krank.
Täglich verlieren wir Bäume. Das ist bitter. Aber wir werden die Hände nicht in
den Schoß legen und den Verlust beklagen. Wir müssen für unseren Wald
weiterkämpfen!“
Die zweite Spenden- und Pflanzaktion „Rettet den Stadtwald“ an diesem
winterlichen Samstag, 21. Januar, gehört dazu. Mit fast 160 Freiwilligen
pflanzt die Dezernentin im Süden des Stadtwaldes im Revier Goldstein
Traubeneichen, Winterlinden, Flatterulmen, Vogelkirschen und Elsbeeren. „Das
sind alles heimische Arten, die gut mit Wärme und trockenen Standorten
zurechtkommen“, erklärt Heilig. Die Setzlinge der Traubeneichen stammen aus dem
eigenen Stadtwald. „Wir setzen auch auf heimisches Saatgut“, erklärt
sie: „Eicheln, die von den Eichen des Stadtwaldes stammen, sind besonders gut
an die Bedingungen des hiesigen Naturraumes angepasst.“
Insgesamt sind es 2500 junge Bäume, die auf einer Fläche in der Größe
eines Fußballfeldes gepflanzt werden. Außerdem noch etwa 4000 Eicheln, die bei
dieser gemeinsamen Pflanzaktion in die Erde kommen. Heilig sagt: „Ich freue
mich riesig über alle, die bei unserer Pflanzaktion mit anpacken und mit
ihren Spenden beim Kauf und Pflege des Pflanzgutes helfen.“
Wer sich für den Erhalt der Bäume im Frankfurter Stadtwald engagieren möchte,
kann dies weiterhin mit einer Spende auf das von der Stadt Frankfurt
eingerichtete Konto mit der IBAN DE34 5005 0201 0000 000208 bei der Frankfurter
Sparkasse tun. Als Verwendungszweck bitte Folgendes angeben:
1038-54289000-670472-1.22.07.01.09-A9-STADTWALD.