Bildungsdezernentin Weber verleiht zum ersten Mal den Nachhaltigkeitspreis
01.07.2022, 12:57 Uhr
Bildungsdezernentin Weber verleiht zum ersten Mal den Nachhaltigkeitspreis der Frankfurter Schulen im Kaisersaal an sieben Frankfurter Schulen für nachhaltige Projektideen
In feierlichem Rahmen im
Kaisersaal hat Bildungsdezernentin Sylvia Weber am Freitag, 1. Juli, zum ersten
Mal den Nachhaltigkeitspreis Frankfurter Schulen verliehen. Ausgezeichnet
wurden die Projektideen der Textorschule, der Georg-Büchner-Schule, des Adorno-Gymnasiums,
der Anne-Frank-Schule, der IGS Süd, der IGS Nordend und der
Carlo-Mierendorff-Schule.
„Die Idee für den Nachhaltigkeitspreis wurde gemeinsam von meinem Dezernat, dem
Stadtschulamt und Umweltlernen in Frankfurt entwickelt, um in Zeiten des
fortschreitenden Klimawandels auf die Kreativität und das Engagement unser
Schülerinnen und Schüler zurückzugreifen“, sagte Bildungsdezernentin Weber,
„und er wird künftig abwechselnd mit dem Frankfurter Schulpreis alle zwei Jahre
verliehen werden“. Der Verein Umweltlernen hat die Projektentwicklung der
Schulen intensiv begleitet und unterstützt.
Bis Ende September 2021 konnten sich alle Bildungseinrichtungen mit
Projektideen für eine nachhaltige Entwicklung bewerben. Im November 2021 haben
die Schülerinnen und Schüler der zwölf Bewerberschulen ihre Projektideen im
Haus am Dom der Jury vorgestellt.
Auswahlkriterien waren dabei zum Beispiel, ob durch die Projektidee Kooperation
mit anderen Schulen oder Institutionen entstehen, wie lange die Projekte an der
Schule und in den Stadtteil wirken (wie nachhaltig sie sind) oder ob ein
Vorbildcharakter für andere Schulen entsteht. Am Ende durften sich sieben
Schulen über Projektmittel in Höhe von je 2000 Euro freuen. Ihre Projektideen
wurden heute in Kurzfilmen im Kaisersaal vorgestellt.
„Gemeinsam mit den Kooperationspartner*innen von der Senckenberg Gesellschaft
für Naturforschung, dem Zoo Frankfurt, traffiQ, dem Palmengarten, der FAZ und
der Goethe-Universität konnten heute außergewöhnliche Aktionspreise an die
auszuzeichnenden Schulen übergeben werden, wofür ich mich herzlich bedanken
möchte“, sagte Stadträtin Weber.
„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Thema, das uns in Frankfurt schon
lange umtreibt. Nicht umsonst hat die UNESCO die Stadt Frankfurt im Rahmen des
Nationalen Aktionsplans ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ ausgezeichnet.
Unser Nachhaltigkeitspreis wird das Thema nun alle zwei Jahre in die
Schulgemeinden tragen und sicher noch viele spannende Projekte hervorbringen“,
prognostiziert Weber abschließend.
Sie bedankte sich darüber hinaus bei dem Verein Umweltlernen und dem
Stadtschulamt für die Organisation des Nachhaltigkeitspreises und bei den
Schülerinnen und Schülern, die an ihren Schulgemeinden wichtige Projekte auch
für nachfolgende Generationen angestoßen hätten.