Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt 2022 vom 19. September bis 2.Oktober
29.07.2022, 15:51 Uhr
Vom
Yoga-Kurs über eine Planwagenfahrt oder das Erzählscafé bis hin zu Diskussionen
über Würde im Alter oder gemeinschaftliche Wohnprojekte:
Das Programm zu den
Aktionswochen Älterwerden der Stadt Frankfurt ist so bunt wie die Gemeinschaft
der älteren Menschen in Frankfurt selbst. Die Veranstaltungsreihe startet am
19. September unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger allein“. „Ich freue
mich, wenn auch ältere Menschen nach der schwierigen Zeit der Pandemie wieder
zusammenkommen und gemeinsam lachen, lernen, sich bewegen und diskutieren“,
sagt Senior:innendezernentin Elke Voitl. Gerade im Alter sei es wichtig, aus
der Isolation wieder in ein gutes Miteinander zu finden. „Wir unterstützen das
als Stadt mit mehr als 170 Veranstaltungen in unseren Aktionswochen.“
Das Programmheft ist ab sofort an verschiedenen Stellen wie der Bürgerberatung,
Hinter dem Lämmchen 6, in den Sozialrathäusern, in den Bürgerämtern, in der
Volkshochschule, in den Stadtbüchereien und im Rathaus für Senioren erhältlich.
Im Internet ist das Programmheft online unter Programmheft 2022 (pdf , 5952KB)Download Link zu finden. Die vielfältigen Angebote darin
erstrecken sich über die Bereiche Bewegung, Gesundheit, Digitale Welt, Kunst,
Kultur, Bildung, Politik, Leben und Gesellschaft.
Zur Eröffnung der Aktionswochen Älterwerden 2022Internal Link lädt das Jugend- und Sozialamt
am Montag, 19. September, um 16.30 Uhr alle Interessierten zum Empfang mit der
Senior:innendezernentin in das Kino „Cinestar Metropolis“ ein. In Kooperation
mit dem Gesundheitsamt und dem Europäischen Filmfestival der Generationen wird
dort der preisgekrönte deutsch-französische Film „Und wenn wir alle
zusammenziehen?“ des französischen Regisseurs Stéphane Robelinn gezeigt.
Danach gibt es die Möglichkeit, mit Senior:innendezernentin Voitl,
Gesundheitsdezernent Stefan Majer und der Vorsitzenden des Seniorenbeirats,
Renate Sterzel, zum Film ins Gespräch zu kommen.
Interessierte, die an der kostenlosen Eröffnungsveranstaltung teilnehmen
möchten, können sich unter der Telefonnummer 069/212-45058Internal Link oder per E-Mail an aelterwerden@stadt-frankfurt.deInternal Link ab sofort anmelden. Unter frankfurt.de/aelterwerdenInternal Link gibt es weitere Informationen rund um die
Aktionswochen Älterwerden 2022.
Weitere Termine des Programms sind:
- Montag, 19. September: Was Sie schon immer übers Alter wissen wollten – Tag der offenen Tür im Rathaus für SeniorenInternal Link, Hansaallee 150
- Mittwoch, 21. September: „Wie geht´s der Psyche? Auch im Alter genau hinsehen“ – 1. Fachtag des Frankfurter Programms Würde im AlterInternal Link
- Donnerstag, 29. September: „Babbeln im Ebbelwei-Express“Internal Link - Stadträtin Voitl lädt zu einer Fahrt durch Frankfurt ein. Bei Apfelwein, Wasser und Brezeln wird in zwangloser Atmosphäre über das Motto der Aktionswochen „gebabbelt“