Krisentelefon durchgängig von morgens bis nachts erreichbar
17.12.2020, 16:24 Uhr
Hilfe, Unterstützung und Austausch sind jetzt besonders wichtig: ‚Shared-Reading – literarisches Miteinander‘: Neues Online-Format des Gesundheitsamtes
Neben den Aufgaben im Bereich Pandemie und Organisation der Impfzentren
sind im Frankfurter Gesundheitsamt auch psychosoziale Beratungsangebote weiter
stark nachgefragt. In Kooperation mit der Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie wurde
daher beschlossen, die Erreichbarkeitszeiten des dortigen Krisentelefons
auszubauen. In der Zeit von 1. Dezember bis zum 31. März ist der telefonische
Krisendienst unter der Nummer 069/611375 jetzt durchgängig von 9 Uhr morgens
bis 1 Uhr nachts erreichbar.
„Dieses erweiterte Angebot ist ein ganz wichtiger Bestandteil für die aktuelle
Arbeit des Gesundheitsamtes und zeigt, dass wir auch gerade jetzt für Menschen
mit psychischen Belastungen da sein wollen und Hilfe und Unterstützung
anbieten“, sagt Gesundheitsdezernent Stefan Majer.
Neu eingerichtet zur Verbindung von Kultur und Gesundheit wurde zudem das
Online- Format „Shared Reading – Literarisches Miteinander“. In professionell
angeleiteten Gruppen können sich hier Menschen in kleinem und geschützten
virtuellen Rahmen treffen, um sich über Gedanken und Gefühle anhand von
Gedichten und Geschichten auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Eine Gelegenheit, die vielen zur Zeit fehlt und die jetzt zur Weihnachtszeit
sicher einen guten Beitrag zu neuer Gemeinsamkeit und zur seelischen
Gesundheitsförderung leisten kann.
Nähere Informationen zu den Angeboten gibt es bei Matthias Roos im
Gesundheitsamt unter der Telefonnummer 069/212-34502 oder per E-Mail an matthias.roos@stadt-frankfurt.deInternal Link . Weitere Hinweise finden sich unter http://www.frankfurt.de/gesund-durchs-jahrExternal Link im Internet.