
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) / Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) / Bundeskindergeldgesetz (BKGG) / Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Wer kann die Leistungen erhalten?
Haben Sie bzw. Ihre Kinder im Alter von 0-24 Jahren, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten, einen Anspruch auf:
- Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) oder
- Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) (Grundsicherung oder Hilfe zum Lebensunterhalt) oder
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder
- Wohngeld und/oder Kinderzuschlag
Dann haben Sie in Frankfurt auch Anspruch auf Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket.
Oder verfügen Sie über ein geringes Einkommen, so dass die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets einen Anspruch auslösen können? Bitte lassen Sie diesen Anspruch beim örtlich zuständigen Jobcenter (für erwerbsfähige Personen) oder Sozialrathaus (für nicht erwerbsfähige Personen) überprüfen.
Welche Leistungen gibt es?
- Ausflüge mit der Schule oder der Kindertageseinrichtung
- Klassenfahrten oder mehrtägige Freizeiten mit der Kindertageseinrichtung
- Schulbedarf (jeweils zum 1.8. des Jahres € 70,00, zum 1.2. € 30,00)
- Schülerbeförderung (wenn die Schule mehr als 3 km vom Wohnort entfernt ist und kein vorrangiger Leistungsträger vorhanden ist)
- Lernförderung
- Zuschuss zur Mittagsverpflegung in Schule und Kindertageseinrichtung
- Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (nur für Kinder und Jugendliche 0-17 Jahre, € 10 monatlich, z. B. für Vereinsangebote, Musikunterricht oder Ferienfreizeiten)
Wie können Sie die Leistung erhalten?
Für das gesamte Bildungs- und Teilhabepaket gibt es nur einen einzigen Antrag. Sie erhalten ihn im Jobcenter oder Sozialrathaus oder Sie finden ihn hier in der rechten Spalte unter "Antragsformulare". Der Antrag besteht aus nur einem Blatt. Dort können Sie ankreuzen, welche Leistungen Ihr Kind benötigt. Bitte vergessen Sie nicht, die im Formular geforderten Belege beizufügen.
Wichtig ist, dass Sie die Leistungen rechtzeitig beantragen, d. h. bevor Leistungen in Anspruch genommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes nach Ablauf Ihres Bewilligungszeitraums erneut beantragt werden müssen.
Für die Antragstellung wenden Sie sich bitte an das örtlich zuständige Jobcenter (für SGB II Bezieher und erwerbsfähige Personen; siehe auch Link in der rechten Spalte) oder das örtlich zuständigen Sozialrathaus (für SGB XII Bezieher, Bezieher von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und nicht erwerbsfähige Personen).
Wohngeld- und Kinderzuschlagbezieher senden ihren Antrag zusammen mit einem aktuellen Wohngeld- und/oder Kinderzuschlagbescheid an:
Zentrales Team, 51.A66, Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt am Main.
Hinweis: Den Antrag auf gemeinschaftliche Mittagsverpflegung in Kindertageseinrichtungen können Sie - zusammen mit den Betreuungskosten - im örtlich zuständigen Sozialrathaus beim Wirtschaftsdienst Kinder- und Jugendhilfe stellen.
Information für Leistungsanbieter
Vordrucke für Leistungsanbieter sowie das Anforderungsprofil für Träger von Lernförderung finden Sie in der rechten Spalte unter "Vordrucke für Leistungsanbieter".
Informationsveranstaltungen für interessierte Institutionen
Gern stehen wir für Informationsveranstaltungen zum BuT zur Verfügung. Bitte melden Sie sich unter der unten angegebenen Telefon-Hotline oder E-Mailadresse.
BuT (Bildung und Teilhabe) (BuT) | |
Telefon: | +49 (0)69 21233133 Hotline |
E-Mail: | ![]() |
Kontakt
Formulare
- Abschlagszahlung Eintägige Ausflüge, BuT (pdf, 124 KB)
- Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe, BuT (pdf, 302 KB)
- Bestätigung des Sportvereines (pdf, 192 KB)
- Kitafreizeiten und Klassenfahrten, BuT- (pdf, 245 KB)
- Lernförderbedarf -Bildungs- und Teilhabepaket-, Bestätigung der Schule zum Antrag auf (pdf, 225 KB)
Flyer
- Allgemeine Information Kinder (pdf, 2.0 MB)
- Allgemeine Informationen Babies (pdf, 3.9 MB)
- Allgemeine Informationen Babies – leichte Sprache (pdf, 3.1 MB)
- Flyer Arabisch (pdf, 3.0 MB)
- Flyer Englisch (pdf, 3.1 MB)
- Flyer Französisch (pdf, 3.1 MB)
- Flyer Kroatisch (pdf, 3.1 MB)
- Flyer Polnisch (pdf, 3.1 MB)
- Flyer Russisch (pdf, 3.1 MB)
- Flyer Tigrinya (pdf, 3.2 MB)
- Flyer Türkisch (pdf, 3.1 MB)
- Flyer Urdu (pdf, 2.9 MB)